Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit will wieder Rücklagen aufbauen

In der Coronapandemie haben Hilfsmaßnahmen wie das Kurzarbeitergeld die Reserven der Bundesagentur für Arbeit aufgezehrt. Jetzt sollen neue Rücklagen in Milliardenhöhe aufgebaut werden.

Quelle: Stern
News

Berlin-Besuch Erdogans: Programm für ein heikles Treffen

Am Freitag kommender Woche will der türkische Präsident Erdogan Berlin besuchen. Geplant sind Gespräche zu einer "Bandbreite politischer Themen" - für die Bundesregierung dürfte der Tag ein Balanceakt werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Koalitionsvertrag steht: Polens Opposition ist bereit zum Regieren

In Polen hat sich die Opposition auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Sie hofft immer noch auf eine Machtübernahme - obwohl gerade erst die PiS mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Doch der fehlen die Koalitionspartner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Konjunktur: Commerzbank sieht Deutschland 2024 in der Rezession

Die Ökonomen der Commerzbank gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft kommendes Jahr weiter schrumpft. Die Bank ist damit deutlich pessimistischer als die Wirtschaftsweisen und die Bundesregierung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Iranische Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi beendet Hungerstreik

Wegen ihres Kampfes für Frauenrechte ist Narges Mohammadi im Iran seit 2021 inhaftiert. Am Montag weigerte sie sich für einen Krankentransport ein Kopftuch zu tragen - und ging in den Hungerstreik. Den konnte sie laut ihrer Familie nun beenden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Viele deutsche Nutzer wollen Nachrichtendienst X verlassen

Die Onlineplattform X wird in Deutschland immer unbeliebter. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom beabsichtigt jeder Dritte, sein Profil zu löschen. Anlass ist demnach die Zunahme von Hatespeech und Desinformation.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Regierung | Polens Oppositionsparteien vereinbaren Koalition

Knapp vier Wochen nach der Parlamentswahl in Polen hat das siegreiche Bündnis von drei bisherigen Oppositionsparteien am Freitag die Bildung einer gemeinsamen Regierung vereinbart.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Nach Parlamentsneuwahl | Spanien drohen trotz Regierungsabkommen turbulente Zeiten

Pedro Sánchez hat sich in Spanien endgültig als "Stehaufmännchen" bewährt: Der Mann, der immer wieder und zuletzt nach der Parlamentsneuwahl von Ende Juli vor dem politischen Aus zu stehen schien, bleibt aller Voraussicht nach Ministerpräsident der viert…

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH