Gesundheit
Betty Szabó war 19 Jahre alt, als sie im Rotlichtviertel von Amsterdam ermordet wurde. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Nun ergreift die Polizei eine letzte Maßnahme: Ein lebensgroßes Hologramm soll zum Durchbruch verhelfen.
König Charles verweigerte ihm weitere finanzielle Unterstützung. Nun hat Prinz Andrew eine andere Geldquelle gefunden, um seinen Verbleib in der Royal Lodge zu sichern.
Querétaro gilt als eine der sichersten Städte in Mexiko. Von Drogen- und Bandenkriminalität blieb die Region lange verschont. Nun eröffneten eine Gruppe in einer Bar das Feuer auf die Gäste.
Einst dominierte sie die Charts, doch seit acht Jahren warten ihre Fans auf ein neues Album von Rihanna. Die Sängerin widmete sich zuletzt lieber anderen Projekten. Und sorgt nun mit einer unklaren Äußerung für Aufruhr.
Das Hochhaus in Duisburg ist als »Weißer Riese« bekannt. Ein irreführender Name, denn sauber geht es dort nicht zu. Die Mieter der Schrottimmobilie kämpfen seit Jahren gegen Unrat und Ungeziefer.
3600 Mal mussten die Kitas in Nordrhein-Westfalen im September ihre Betreuungsangebote einschränken. Der Hauptgrund: Personalmangel, wie ihn auch andere Bundesländer beklagen, vor allem im Westen des Landes.
3600 Mal mussten die Kitas in Nordrhein-Westfalen im September ihre Betreuungsangebote einschränken. Der Hauptgrund: Personalmangel, wie ihn auch andere Bundesländer beklagen, vor allem im Westen des Landes.
Machthaber Lukaschenko regiert Belarus autoritär, ist ein enger Verbündeter Putins: Für Til Schweiger kein Hindernis, dort ein Werbevideo zu drehen – und ins Schwärmen über das Land zu geraten.
Saudi-Arabien ist eigentlich bekannt für rotbraune Sandwüsten. Doch in den vergangenen Tagen kam es zu einem ungewöhnlichen Wetterphänomen in dem Königreich: Hagel und Schneefall.
Saudi-Arabien ist eigentlich bekannt für rotbraune Sandwüsten. Doch in den vergangenen Tagen kam es zu einem ungewöhnlichen Wetterphänomen in dem Königreich: Hagel und Schneefall.
Die Unwetter-Katastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten empört ein ganzes Land. König Felipe plant einen weiteren Besuch in der Unglücksregion. Seine Frau bleibt dieses Mal aber zu Hause.
Die Unwetterkatastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten empört ein ganzes Land. König Felipe plant einen weiteren Besuch in der Unglücksregion. Seine Frau bleibt dieses Mal aber zu Hause.