Sport
Auch dank DFB-Kapitän İlkay Gündoğan führte Barcelona kurz vor Schluss gegen den FC Villarreal. Dann kam die Nachspielzeit und der nächste Rückschlag für Barça. Trainer Xavi zieht Konsequenzen.
Fußball-Bundesliga: Tabellenführer Bayer Leverkusen mit vielen Chancen, aber ohne Tor gegen Gladbach
Über 900 Pässe, fast 70 Prozent Ballbesitz: Gegen Borussia Mönchengladbach versuchte es Bayer Leverkusen mit allen Mitteln, ein Tor sprang dabei nicht heraus. Bayer bleibt ungeschlagen, zum ersten Mal aber ohne Torerfolg.
Im März 2022 wurde die trans Schwimmerin Lia Thomas weltweit bekannt. Drei Monate später schloss der Schwimmweltverband trans Athletinnen aus. Nun hat Thomas rechtliche Schritte eingeleitet – zunächst im Verborgenen.
Nur Österreichs Stefan Kraft war am Ende noch besser: Andreas Wellinger hat seine starke Saison mit dem zweiten Platz bei der Skiflug-WM gekrönt. Am Sonntag kann er mit dem Team noch nachlegen.
Die Frauen des FC Bayern haben mit einem Sieg gegen Hoffenheim vorerst die Bundesliga-Tabellenführung zurückerobert. In der Champions League steht nun das entscheidende Gruppenspiel an.
Beim Bundesligaspiel zwischen Wolfsburg und Köln suchte der Stadionsprecher auf einmal Amateurschiedsrichter. Der Linienrichter war zuvor von einem Klärungsversuch am Kopf getroffen worden und musste vom Platz.
Viele Verletzte, dennoch erfolgreich: Der FC Bayern gewinnt beim FC Augsburg und hält den Rückstand auf Leverkusen in Grenzen. Zurück in der Erfolgsspur ist auch der VfB Stuttgart, der RB Leipzig deutlich schlägt.
»Ich bin meine eigene Psychologin«, hat Aryna Sabalenka einmal gesagt. Hilfe wollte sie nicht annehmen. Das hat sich mittlerweile geändert – und ist der Schlüssel zu ihrem zweiten Grand-Slam-Titel.
Elf Spiele war Hertha BSC ungeschlagen, bei Aufsteiger Wehen Wiesbaden gab es nun eine Niederlage. Hansa Rostock hat den ersten Heimsieg seit Ende September gefeiert und der VfL Osnabrück steckt im Tabellenkeller fest.
In seinem neuen Buch schreibt Ronny Blaschke über strukturellen Rassismus im Fußball. Er erinnert an Heinz Kerz, einen Torjäger aus Nieder-Olm, der vertrieben und unter Zwang sterilisiert wurde – und nun geehrt wird.
Toni Polster ist in Österreich eine Fußballlegende und außerdem Rekordtorschütze der Nationalmannschaft. Trotzdem fühlt er sich um drei Tore betrogen. Mithilfe eines Anwalts kämpft er um sein Vermächtnis.
Aryna Sabalenka hat zum zweiten Mal die Australian Open gewonnen. Die Chinesin Zheng Qinwen stand überraschend im Finale, fand jedoch keine Mittel gegen das druckvolle Spiel der Belarussin.