Gesundheit
Bei Bauarbeiten in Essens dicht besiedeltem Szeneviertel wurde eine britische 250 kg Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Rund 2850 Menschen müssen am Mittwochmorgen ihre Wohnungen verlassen.
Früher hatte Simone Dobroschke – wie viele Menschen – Angst vor dem Bohren. Inzwischen setzt sie sich mit Freude auf den Behandlungsstuhl, selbst bei einer Wurzelbehandlung. Wie hat sie das geschafft?
An alle Skeptiker da draußen: Es lohnt sich, Grünkohl eine Chance zu geben. Seine Inhaltsstoffe machen selbst Kohlwurst etwas gesünder. Das deutsche Superfood im Check.
Das Versprechen klingt gut, doch der Einsatz ist hoch: Beim Blood-Flow-Restriction-Training wachsen die Muskeln auch bei geringen Belastungen. Warum das funktioniert und wie es sich anfühlt.
Nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland fühlt sich in der Schule wohl, zeigt eine neue Studie. Was das mit dem Unterricht und dem Verhalten von Lehrkräften zu tun hat.
Schafft es die Berliner Polizei noch, alle Menschen in der Hauptstadt zu schützen? Wie jüdische und queere Menschen auf die umstrittenen Aussagen der Polizeichefin reagieren.
Die ersten Weihnachtsmärkte sind geöffnet, doch die Angst feiert oft mit: Wie wappnen sich die Veranstalter gegen mögliche Gewalttaten? Wie kontrollieren sie Messerverbote? Einblicke vom Nürnberger Christkindlesmarkt.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate ist ein seltener Tiefseefisch in Kalifornien angespült worden. Der Riemenfisch galt im Mittelalter als Unglücksbote. Zoologen spekulieren nun, ob die Fälle zusammenhängen.
In einer Wohnung in Wittenberg hat die Polizei zwei tote Babys gefunden. Die Mutter der Zwillingsmädchen wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Verdachts auf Tötung durch Unterlassen.
Bei einem Seilbahnunglück im Skigebiet Val Thorens sind sechs Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Die Gondel war am frühen Morgen bei schwierigen Wetterbedingungen gegen die Bergstation geprallt.
Bei einem Seilbahnunglück im Skigebiet Val Thorens sind sechs Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Die Gondel war am frühen Morgen bei schwierigen Wetterbedingungen gegen die Bergstation geprallt.
Mit ihrer Entscheidung, keinen Weihnachtsbaum aufzustellen, sorgte eine Hamburger Kita im vergangenen Jahr für Aufsehen. Ein 53-Jähriger wollte das nicht akzeptieren. Nun muss er 3000 Euro zahlen.