Sport
Der FC Bayern ist derzeit nur noch Deutschlands zweitbester Fußballklub. Nach dem 0:3 in Leverkusen hielt Thomas Müller eine Brandrede. Und für Trainer Thomas Tuchel könnte es bald eng werden.
Obwohl erst drei Halbfinalteilnehmer feststehen, wurde bereits ausgelost. Bundesliga-Spitzenreiter Leverkusen empfängt Fortuna Düsseldorf, der Gegner vom 1. FC Kaiserslautern wird erst am 12. März ermittelt.
Schon in der dritten Minute ging Kaiserslautern in Führung, dann wechselte der Gastgeber dreimal und Paderborn drehte die Partie. Die Lauterer stürzen damit in der Zweiten Liga tiefer in die Krise.
Bayer in Karnevalsstimmung: Es flogen Süßigkeiten und Lukáš Hrádecký feierte mit einem Clown. Auf dem Platz traten die Leverkusener wie ein zukünftiger deutscher Meister auf – und zeigten einmal mehr Münchner Eigenschaften.
Ein überragender Vinícius Júnior, zwei Tore von Jude Bellingham: Real Madrid hat einen wichtigen Sieg im Meisterrennen gegen Verfolger Girona errungen.
Denkwürdige Niederlage: Thomas Müller wütet nach dem 0:3 gegen Leverkusen, es geht um mangelnden Mut und fehlende Freiheit. Auch Thomas Tuchel spart nicht mit Kritik.
Erst wurde das Topspiel verspätet angepfiffen, dann siegte der Tabellenführer in beeindruckender Manier: Bayern liegt nun fünf Punkte hinter den Leverkusenern. Das erste Tor schoss ausgerechnet eine Leihgabe der Münchner.
Erst wurde das Topspiel verspätet angepfiffen, dann siegte der Tabellenführer in beeindruckender Manier: Bayern liegt nun fünf Punkte hinter den Leverkusenern. Das erste Tor schoss ausgerechnet eine Leihgabe der Münchner.
Mit drei Strafstößen zur Titelverteidigung: Katar hat dank Akram Afif das Finale des Asien-Cups gegen Außenseiter Jordanien gewonnen. Der Stürmer verwandelte gleich drei Foulelfmeter für den Gastgeber.
Es gehört derzeit zum Bundesliga-Bild: Fans protestieren gegen Investorenpläne, die Spiele werden unterbrochen. Nun wäre es bei Union Berlin fast zu einem Spielabbruch gekommen.
Wegen ausufernder Fan-Proteste stand das Zweitliga-Spiel HSV gegen Hannover vor dem Abbruch. Vor allem Fadenkreuz-Banner mit Martin Kind erregen die Gemüter. Nun äußerten sich Klubverantwortliche dazu.
Die Schweizerin Lara Gut-Behrami bleibt die Skirennfahrerin der Stunde. In Andorra gewann sie mit 0,01 Sekunden Vorsprung – und verdrängt die verletzte Mikaela Shiffrin von der Spitze des Gesamtklassements.