Gesundheit
Anfang des Jahres war ein Mann in eine Traktorblockade hineingefahren. Dabei hatte er einen Demonstranten gerammt und mitgeschleift. Das Landgericht Oldenburg sieht bei ihm einen Tötungsvorsatz in der billigenden Form.
Ein Drogendealer wollte seine Verurteilung nicht akzeptieren, da diese in Teilen auf Daten aus dem Krypto-Messengerdienst Encrochat beruhte. Doch auch vor dem Bundesverfassungsgericht erlitt er eine Niederlage.
Ausbildungskurse im Libanon, Vereinsleitung in Niedersachsen: Ein Mann, der der Hisbollah angehören soll, wurde festgenommen. Ihm wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen.
Ein 24-Jähriger hat eine 17-Jährige getötet. Das Motiv laut Urteil: Der Mann wollte seiner ehemaligen Verlobten »größtmöglichen seelischen Schaden« zufügen. Der Richter sprach von einer grausamen, heimtückischen Tat.
Eigentlich wäre Lernen dran, aber dann lockt das Handy: Die Generation Z lässt sich leicht vom Smartphone ablenken, zeigt eine Umfrage. Menschen über 40 Jahre kämpfen beim Lernen vorrangig mit einem anderen Problem.
In Dresden ist von einer »Liste der Grausamkeiten« die Rede, in Berlin vom »Kahlschlag«: Viele Kommunen müssen sparen, doch die drastischen Einschnitte im sozialen Bereich werden sich langfristig rächen.
Mit Mitte 70 steht Marius Müller-Westernhagen immer noch auf der Bühne. Er hofft auf ein ehrliches Umfeld, um den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören zu finden.
Der Gesundheitszustand des inhaftierten Filmproduzenten Harvey Weinstein hat sich offenbar verschlechtert. Sein Anwalt spricht von »alarmierenden« Blutwerten.
Vor 25 Jahren spielte James Van Der Beek einen Quarterback. Nun verkauft er Trikots, die an seine Rolle erinnern. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund.
Die einen empfinden künstliche Intelligenz als technologische Errungenschaft, die anderen sehen sie als Gefahr. Zu Letzteren zählt Cate Blanchett. Die Schauspielerin hält KI für »unglaublich destruktiv«.
Ein Lebkuchenhaus, ein Karussell und Abertausende Lichter: Die First Lady hat ihre pompöse Weihnachtsdeko im Weißen Haus vorgestellt. Unter Melania Trump könnte es wieder einen Stilwechsel geben.
Für Hildegard Knef komponierte er »Für mich soll’s rote Rosen regnen«, seine Titelmelodie der »Schwarzwaldklinik« kennen Millionen. Nun ist Hans Hammerschmid mit 94 Jahren verstorben.