Sport
In welcher Saison verlor Bayer Leverkusen zwei Finals und am letzten Spieltag die Meisterschaft? Und: Warum nahmen keine afrikanischen Teams an der WM 1966 teil? Testen Sie Ihr Wissen.
Der Dopingfall Sara Benfares hat in der deutschen Leichtathletik für Aufregung gesorgt. Ihr Vater hat den Dopingbefund mit Medikamenteneinnahme wegen einer Krebserkrankung begründet. Die Zweifel daran wachsen.
Etliche Spieler fehlen dem FC Liverpool verletzt – deshalb setzt Trainer Jürgen Klopp derzeit notgedrungen auf viele Talente. Im FA Cup wurden zwei von ihnen zu Matchwinnern.
Eine Mitarbeiterin beschwert sich über einen mächtigen Teamboss, der Vorgang wird öffentlich. Das ist bisher einzigartig in der Formel 1. Doch der Umgang damit und die fehlende Transparenz werfen Fragen auf.
Die Mittelfeldspielerin des VfL Wolfsburg ist im Playoff der Nations League gegen die Niederlande überragende Akteurin. Ihr steht nun ein turbulenter Sommer bevor: Olympische Spiele in Paris und Wechsel zum FC Bayern.
Als saudische Zuschauer Sprechchöre auf seinen alten Rivalen Lionel Messi anstimmten, geriet Cristiano Ronaldo in Rage. Für eine obszöne Geste kassiert der portugiesische Fußballstar nun eine Strafe.
Sie haben für Horst Hrubesch gespielt, weil er ihnen in einer Notlage geholfen hat: Die DFB-Frauen fahren zu Olympia – auch dank ihres Trainer-Urgesteins. Über ein Team, das im entscheidenden Moment seinen Mut fand.
Die Erfolgssträhne der spanischen Fußballerinnen hält an. Nach dem WM-Triumph gewinnt das Team auch die Nations League. Das nächste Ziel: der Olympiasieg.
Im Spiel um Platz drei der Nations League ging es für die DFB-Frauen um das Olympia-Ticket für Paris. Nach einem zähen Kampf schießen Klara Bühl und Lea Schüller Deutschland zum Sieg gegen die Niederlande.
Jahrelang arbeitete Nike an neuen Trikots für die US-Baseballteams. Nun sind sie da. Die Reaktionen: »Müll«, »wie Papier«, »ich weiß, dass alle sie hassen«. Und jetzt auch noch das Hosenproblem.
Beinahe hätte er den Start verpasst, dann feierte er unterwegs runden Geburtstag. Der Franzose Charles Caudrelier gewinnt die Arkea Ultim Challenge. Für die 53.700 Kilometer brauchte er mit seinem Trimaran 50 Tage und 19 Stunden.
Das gab es in Europas Spitzenfußball noch nie: Der spanische Erstligist UD Almería hat von seinen 26 Saisonspielen noch kein einziges gewonnen. Ein herber Rückschlag auch für Saudi-Arabien.