Ausland
Viele schwarze US-Amerikaner zieht es nach Afrika. Sie entfliehen der Diskriminierung in ihrer Heimat, wollen ihr kulturelles Erbe erkunden. Doch die Suche nach dem Paradies endet nicht selten mit einer Enttäuschung.
Die USA suchen offenbar eine Verbindung zur Rebellenmiliz HTS. Unter der Führung der als Terrororganisation eingestuften Gruppe war der Sturz des Diktators Baschar al-Assad in Syrien gelungen.
Das Militär in Kyjiw meldet einen russischen Drohnenangriff in der Nacht zum Sonntag. Der Großteil der 108 Drohnen konnte demnach zerstört werden.
Nach der Absetzung des südkoreanischen Präsidenten führt Han Duck Soo die Regierungsgeschäfte. Bei einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden versicherte er, die guten Beziehungen zu Südkorea blieben bestehen.
Auch während seiner zweiten Amtszeit wird Donald Trump wahrscheinlich nicht die neue Air Force One in Empfang nehmen. Denn der Umbau der Boeing 747-8 verzögert sich immer weiter.
Stefan Reinhardt betreibt seit Jahren ein Strandbad im Berliner Bezirk Pankow. Durch eine Neuberechnung soll er dafür nun eine fast 48 mal höhere Grundsteuer zahlen als bisher.
Deutschland und Europa blicken mit Grausen auf die zweite Amtszeit des Republikaners. Aber gerade Trumps Außenpolitik war oft rationaler, als es auf den ersten Blick erscheint.
Er machte sich Hoffnung auf den Posten des Außenministers und ging leer aus. Nun bekommt der frühere US-Botschafter in Deutschland doch noch ein Amt im Stab des künftigen Präsidenten: als Vermittler in Sondermissionen.
Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten hat Russland begonnen, im Grenzgebiet Kursk Soldaten aus Nordkorea einzusetzen. Selenskyi erwartet dies auch an anderen Frontabschnitten. Sein Blick geht außerdem nach Syrien.
Im französischen Überseegebiet Mayotte hat ein Sturm schwere Schäden angerichtet. Zahlreiche Häuser sind zerstört, viele Menschen verletzt. Die Behörden gehen von mehreren Toten aus.
Die Sängerin Parastoo Ahmady zeigt sich in einem schulterfreien Kleid und in Begleitung von vier Musikern. Kurz darauf wird sie festgenommen. Ihr Auftritt verstieß in mehrfacher Hinsicht gegen islamisches Recht.
Der Hype um den Mord am US-Krankenkassenchef Brian Thompson zeigt: In den USA ist der gewaltsame Tod zur spätkapitalistischen Gewohnheit geworden. Die Gesellschaft verroht.