Gesundheit
Nach einem Kabelbrand unterbrach der Airport Stuttgart seinen Betrieb am Mittwoch vorübergehend komplett. Inzwischen läuft er in Teilen wieder, es kommt jedoch weiter zu Störungen und Ausfällen.
Das Oktoberfest blieb am Mittwoch nach einer Bombendrohung stundenlang geschlossen. Jetzt kommt die Idee auf, die Wiesn über den geplanten Endtermin hinaus fortzusetzen. Ob das überhaupt machbar wäre, ist fraglich.
Drogeriemärkte sind voll von Anti-Pigmentflecken-Cremes, die unliebsame Sonnenbad-Folgen von der Haut entfernen sollen. Eine Expertin erklärt, welche Therapien wirklich wirksam sind.
Die Polizei spricht von einem außergewöhnlich großen Brandereignis: In einem Industriegebiet im Nordwesten Freiburgs sind Flammen ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit mehr als 200 Einsatzkräften vor Ort.
Tesla-Chef Elon Musk ist noch ein bisschen reicher geworden. Dem Magazin »Forbes« zufolge hat er als erster Mensch der Welt die 500-Milliarden-Dollar-Marke geknackt.
Über Jahre hinweg haben sie zwei Mädchen in der Stadt Rochdale erniedrigt und missbraucht. Im Juni sprach ein Gericht die Männer schuldig. Nun steht fest: Sie müssen für bis zu 35 Jahre ins Gefängnis.
Weil er sich gegen die Coronaimpfung sperrte, ist ein Soldat der Bundeswehr aus dem Dienst entlassen worden. Nun hat ein Gericht auch seine Berufung abgewiesen – allerdings nicht wegen der Impfung.
Gewalt gegen ihre Kinder habe es »niemals« gegeben, sagt Christina Block. Nach längerem Schweigen hat die angeklagte Unternehmerin vor Gericht wieder Fragen beantwortet.
Jom Kippur gilt als höchster jüdischer Feiertag. Doch was wird am Versöhnungstag gefeiert? Wie wird er begangen? Und warum liegt auch ein Schatten auf dem Tag?
Ein Mann soll nach einem Streit das Haus seiner Eltern in München angezündet haben. Einen Tag lang hielt die Tat die Stadt in Atem. Denn der Mann richtete auch eine Drohung gegen ihre größte Attraktion, das Oktoberfest.
Ihre Beobachtungen von Menschenaffen machten sie berühmt, über Jahre setzte sie sich für den Schutz von Tieren und Umwelt ein. Nun ist Jane Goodall gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt.
Das Landgericht Essen hat einen ehemaligen Fußballtrainer wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer mehr als 13-jährigen Haftstrafe verurteilt. Zusätzlich muss der Mann Schmerzensgeld zahlen.