Ausland
Kampfjets haben einen russischen Flieger über der Ostsee gestoppt. Laut dem niederländischen Verteidigungsminister war er mit Überschallraketen ausgestattet. Auch in Richtung Nordamerika will Moskau Stärke zeigen.
Auf dem Marinestützpunkt in Kiel wurde ein Chinese festgenommen. Der Mann soll unerlaubt Fotoaufnahmen gemacht haben, wie der „WDR“ berichtet. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Spionageverdachts.
Polens früherer Vizejustizminister Marcin Romanowski soll Millionenbeträge aus einem Fonds für Verbrechensopfer in andere Projekte geschleust haben. Die Polizei sucht ihn, doch derzeit fehlt jede Spur.
Als Nicolas Sarkozy wegen Bestechung verurteilt wurde, war das ein politisches Erdbeben. Nun bestätigt das höchste Gericht die Entscheidung. Sarkozy will nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.
Ein Zyklon hat das französische Überseegebiet Mayotte verwüstet, Tausende Tote werden befürchtet. Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Katastrophe. Überlebende sprechen von der »totalen Hölle«.
Fünf Jahre nach der Epstein-Affäre gerät Prinz Andrew erneut in die Schlagzeilen: Er schleuste einen chinesischen Geschäftspartner in den Buckingham Palace, lud ihn zum Geburtstag ein. Nun steht der Mann unter Spionageverdacht.
Unter Syriens Diktator Assad sind Regimegegner willkürlich festgenommen worden. Der Verbleib von mindestens 80.000 Menschen ist bis heute ungeklärt. Jetzt legen erste Spuren das Grauen der vergangenen Jahre offen.
Im Sturm zerbrach ein russischer Tanker in der Meerenge von Kertsch, ein weiterer lief auf Grund. Nun werden die gravierenden Umweltfolgen an den Stränden der Region sichtbar.
Der syrische Menschenrechtsanwalt Anwar al-Bunni ist erleichtert über den Sturz des Assad-Regimes – und hat zugleich Zweifel an den neuen Machthabern. Er erklärt, wie die Diktatur jetzt aufgearbeitet werden muss.
„Das Ende des ehemals politisch stabilsten Landes Europas“: US-Medien sind pessimistisch, was die Lage in Deutschland vor den vorgezogenen Bundestagswahlen angeht. „Jetzt droht die Gefahr, dass der Abwärtstrend nicht mehr rückgängig zu machen ist.“Von FOCUS-online-Korrespondentin Sandra Ward
Elon Musk gilt als erklärter Gegner der britischen Labour-Regierung um Premierminister Keir Starmer. Nun schmiedet der Unternehmer offenbar ein Bündnis mit dem Rechtsaußen und Brexit-Hardliner Nigel Farage.
Ermittler haben auf den Philippinen eine Frau festgenommen, die in Hessen ihre eigene Tochter zum Missbrauch angeboten haben soll. Ihr wird der schwere sexuelle Missbrauch von Kindern vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.