Sport
Manchester Citys Regenschaft in der Champions League ist schon wieder vorbei, Real Madrid hat gezeigt wie sehr der Klub diesen Wettbewerb beherrscht. City-Trainer Guardiola scheiterte auch mit seinem Haaland-Plan.
Hohe Strafe in einem mysteriösen Dopingfall: Wegen »erschwerender Umstände« wird die Läuferin Sara Benfares länger als sonst üblich gesperrt. Wie es mit ihrer jüngeren Schwester weitergeht, bleibt noch offen.
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics will bei Olympia 2024 in Paris eigene Siegprämien zahlen. Ein Verstoß gegen den olympischen Geist, wettern die einen. Eine überfällige Entscheidung, sagen die anderen.
Fußballstar Cristiano Ronaldo hat im Prozess gegen seinen Ex-Verein Juventus recht bekommen. Der italienische Spitzenklub muss Gehalt nachzahlen. Allerdings deutlich weniger, als Ronaldo gefordert hatte.
Ein Drama im Elfmeterschießen: Real Madrid wirft Titelverteidiger Manchester City raus und steht im Halbfinale der Königsklasse. Die internationale Presse bemitleidet City – und feiert Antonio Rüdiger.
In der Bundesliga entmachtet, in der Champions League im Halbfinale: Der FC Bayern darf nach dem Weiterkommen gegen Arsenal jubeln. Die internationale Presse lobt Bayerns Mittelfeldduo und schürt Titelhoffnungen.
Vom Prügelknaben zur Persönlichkeit: Beim denkwürdigen 1:0 gegen Arsenal überzeugten zuletzt viel kritisierte Spieler. So wie Joshua Kimmich, der danach klare Worte in Richtung Klubführung schickte.
Joshua Kimmich und Leon Goretzka spielen eine durchwachsene Saison – führen den FC Bayern gegen Arsenal aber zum Sieg. Sie stehen sinnbildlich für ein Team, dem alles zuzutrauen ist. Auch der Champions-League-Titel.
Rodrygo machte den Auftakt, Kevin De Bruyne antwortete: Real Madrid und Manchester City lieferten sich einen Abnutzungskampf, der bis ins Elfmeterschießen führte. Dort behielt DFB-Nationalspieler Antonio Rüdiger die Nerven.
Ein Linksverteidiger in der Offensive, Joshua Kimmich rechts hinten: Bayerns Beste gegen Arsenal glänzten jenseits ihrer Lieblingspositionen. Und: Eric Dier machte seinen alten Rivalen das Leben schwer. Die Einzelkritik.
Eigentlich sollen zurzeit die TV-Rechte für die Bundesliga versteigert werden. Nun aber stockt der Prozess. Der Streamingdienst DAZN fühlt sich übergangen und erhebt schwere Vorwürfe.
Defensiv stark wie in besten Zeiten – und vorn mit einem Joshua Kimmich, der seinen ganzen Willen in einen Kopfball legte: Der FC Bayern hat Arsenal ausgeschaltet und darf weiter auf den Champions-League-Titel hoffen.