Gesundheit
Gewohnheiten laufen automatisiert ab. Deshalb lassen sich vertraute Verhaltensweisen nur schwer ändern. Psychologieprofessor Lars Schwabe erklärt, wie es trotzdem gelingen kann.
Am 7. Januar 2015 feierte der französische Zeichner Luz seinen Geburtstag – an dem Morgen, an dem Terroristen »Charlie Hebdo« überfielen, kam er nicht in die Redaktion. Heute lebt er mit Personenschutz. Und ist produktiver denn je.
Kein Terror, kein Hass auf den künftigen Präsidenten Trump, aber eine persönliche Last: FBI-Ermittler stufen die Explosion des Cybertrucks in Las Vegas als Suizid ein. Der tote Elitesoldat habe an Traumata aus dem Krieg gelitten.
In Berlin-Schöneberg sind 36 Wohnungen unbewohnbar, nachdem an Silvester wohl mindestens eine Kugelbombe explodierte. Esmé Rocks war an Silvester nicht zu Hause – sie kehrte in ein Chaos zurück.
Zwei Wochen ist es her, dass ein 50-Jähriger mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt fuhr. Das Innenministerium hat die Zahl der Verletzten nun erneut nach oben korrigiert.
Alkohol verursacht in den USA pro Jahr etwa 100.000 Krebsfälle. Nun schlägt Vivek Murthy Alarm: »Die Mehrheit der Amerikaner« wisse gar nichts von diesem Risiko. Der Mediziner plädiert für mehr Aufklärung.
Sie kam nachts, maskiert, und griff zum Tortenheber. Ihr Diebesgut: Tiramisu aus dem Leipziger Restaurant »Dolce far Niente«. Die Diebin hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Jetzt wurde eine Tatverdächtige gefasst.
Von einer einstmals lukrativen Soloselbstständigkeit in die Arbeitslosigkeit. Ein 51-jähriger Softwareentwickler aus Stuttgart kämpft gegen den Abstieg, weil er nach 25 Jahren in der IT-Branche keine Beschäftigung mehr findet.
Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende einen kurzen Wintereinbruch angekündigt. Vereinzelt werden Temperaturen von bis zu minus drei Grad erwartet. In vielen Teilen Deutschlands soll es kräftig schneien.
In Gingen an der Fils sollen Kinder einen Schneemann auf Bahngleisen gebaut haben. Ein Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, dennoch endete die lebensgefährliche Aktion glimpflich.
Alter und Zufall spielen bei Krebs eine bedeutende Rolle, allerdings lassen sich einige Risikofaktoren aktiv beeinflussen. Eine Studie zeigt, was wir verändern können, um Risiken zu senken.
Auf einem Polizeigelände in Berlin sind Polizisten offenbar durch Pyrotechnik verletzt worden, einer von ihnen schwer. Es wird derzeit ermittelt, ob die Beamten die Böller selbst gezündet hatten.