Schlagzeilen
Krieg, Flucht und Vertreibung: Durch Krisen auf der ganzen Welt gab es beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes im vergangenen Jahr fast 2.400 Anfragen nach Vermissten. Auch der Zweite Weltkrieg ist immer noch ein Thema.
Drei Tage lang hat Entwicklungsministerin Alabali Radovan den Nahen Osten besucht. Noch nie waren die Beziehungen zu Israel so schwierig - und der Gaza-Konflikt so angespannt. Eine Bilanz der Reise. Von Anne-Katrin Mellmann.
Russische Spionage hat in Deutschland seit dem Ukraine-Krieg zugenommen. Drohnen überwachen dabei offenbar auch systematisch Routen für Waffentransporte und Militärstützpunkte. Verteidigungsminister Pistorius beklagt ein Katz-und-Maus-Spiel.
In Sachen Digitalisierung hat das Handwerk offenbar noch Nachholbedarf. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 25 Prozent der Betriebe teilweise noch per Fax kommunizieren. Nachhilfe bekommen sie vom Nachwuchs.
Wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe lässt der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, sein Amt zur Zeit ruhen. Nun erhebt offenbar eine weitere Frau entsprechende Anschuldigungen.
In der Debatte über ausufernde Kosten hat sich die Union auf das Bürgergeld eingeschossen. Doch die größten Finanzprobleme lauern in den Sozialkassen. Ein Blick auf die Abgründe bei Pflege, Gesundheit und Rente – und was nun zu tun ist.
Seine Waffenlieferungen an Israel hat Deutschland bereits gestoppt. Entwicklungsministerin Alabali Radovan legte nun nach: Die israelische Regierung müsse mit weiteren Konsequenzen rechnen, sollte sie die Offensive im Gazastreifen weiter vorantreiben.
Die Zeiten, in denen an Flughäfen Dutzende Menschen vor dem Sicherheitscheck große Mengen Wasser auf Ex trinken, könnten bald vorbei sein. Neue Scanner können auch größere Mengen Flüssigkeit von Sprengstoff unterscheiden.
Das "Teambuilding" in Würzburg hat begonnen: Die Fraktionsführungen von Union und SPD wollen offen über Fehler der vergangenen Wochen sprechen. Zum Auftakt des zweitägigen Treffens demonstrierten die Fraktionschefs Einigkeit - in Wort und Bild.
Sollen Daten von Menschen vor einer Änderung des Geschlechtseintrags und des Namens gespeichert werden? An einer geplanten Reform entzündet sich neuer Streit in der Koalition. Dabei ist das aktuelle Gesetz kaum ein Jahr alt.
Russlands Militär gibt an, das ukrainische Aufklärungsschiff »Simferopol« mit einer Seedrohne versenkt zu haben. Die ukrainische Marine bestätigt zunächst nur Schäden, einen Toten und Verletzte.
China setzt auf Lithium-Batterien, die immer günstiger werden. Deutsche Autohersteller bevorzugen Akkus auf Nickel-Mangan-Kobalt-Basis. Welche Technik hat welche Vor- und Nachteile? Von Kai Rüsberg.