Gesundheit

Edle Tapeten, antike Kunstobjekte – und dann dieser Blick: Royal-Fans dürfen jetzt das königliche Balkonzimmer im Buckingham-Palast besichtigen. Auf den Balkon selbst dürfen sie aber nicht.

Mit einer brutalen Gewaltserie hat die niederländische Mafia Nordrhein-Westfalen in Angst und Schrecken versetzt. Jetzt geben die Ermittler neue Details zur Kölner Folter-Villa bekannt und erheben schwere Vorwürfe gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker

Mit einem Gewehr stürmte ein 28-Jähriger einen Speisesaal im Yellowstone-Nationalpark und wurden von Rangern erschossen. Zuvor soll er eine Frau bedroht und Massenerschießungen angekündigt haben.

Jeden Sommer rettet er mindestens ein Leben: Moritz Rehder erklärt, welche Fehler Menschen am Strand machen. Wo baden besonders gefährlich ist. Und wie man einem Ertrinkenden am besten hilft.

Ein Lottospieler aus dem Raum Duisburg hat den Jackpot der europäischen Lotterie geknackt. Und für den Tippschein weniger als 20 Euro investiert.

Schauspielerin Sharon Stone war einst ein Superstar Hollywoods. 2001 erlitt sie einen Schlaganfall – und verlor anschließend offenbar ihr komplettes Erspartes. In einem Interview sprach sie nun über ihren Umgang damit.

Schon bei Temperaturen von 20 Grad können sich geparkte Autos in kurzer Zeit gefährlich aufheizen. Worauf muss man bei eingeschlossenen Kindern achten, und wie geht man als Zeuge vor? Der Überblick.

In München hat eine Tramfahrerin offenbar ein abbiegendes Auto übersehen. Nach der Kollision machte die Polizei einen Atemalkoholtest bei der 50-Jährigen. Der Wert: etwa 1,0 Promille.

New York City produziert Berge von Müll, überwiegend verwahrt in Plastiktüten. Davon profitieren Millionen von Ratten. Bürgermeister Eric Adams will das ändern und die Müllmengen im wahrsten Sinne des Wortes deckeln.

Mit präparierten Feuerlöschern sprühten Klimaaktivisten im September 2023 orange Farbe an das Brandenburger Tor, die Empörung war groß. Nun gibt es ein weiteres Urteil in dem Fall.

Eine Berliner Polizeibeamtin auf Probe ist wegen Beleidigung und Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Laut Amtsgericht Tiergarten machte sie einen Kollegen mit Affengestiken verächtlich.

Eine Medizinstudentin fühlte sich ungerecht behandelt: Ihr Bafög sei zu niedrig bemessen. Ein Gericht gab ihr nun vorläufig recht – mit einer Entscheidung, die auch für andere wegweisend sein könnte.