Ausland
Israelische Medien berichten schon seit Wochen, nun bestätigt auch die »New York Times«: Im Gazastreifen sollen auch private Sicherheitsfirmen arbeiten. Los geht es demnach bereits in den kommenden Tagen.
Japan rüstet massiv auf – eine Antwort auf die Bedrohungen aus China, Nordkorea und Russland. Doch der überalterten Gesellschaft mangelt es an Nachwuchs. Das Militär will nun auf neuen Wegen die Jugend gewinnen: mit Hightech-Klos und einer Lockerung des Handyverbots.
Deutlich höhere Verteidigungsausgaben – die hat Donald Trump schon oft bei den Nato-Staaten angemahnt. Nun stellt der neue US-Präsident mit einem Satz infrage, ob die USA ihrerseits überhaupt noch etwas zahlen sollten.
Vorgänger Biden hatte einige Akten zu den Morden an den Kennedy-Brüdern und dem Bürgerrechtler King noch unter Verschluss gehalten – im nationalen Interesse. US-Präsident Trump hat da keine Bedenken.
Wie Ex-Trump-Berater John Bolton verliert auch Mike Pompeo seinen Secret-Service-Schutz. Obwohl der Ex-Außenminister als loyaler Unterstützer des neuen US-Präsidenten gilt. Trump begründet seine Entscheidung kühl.
Der Mann, der im Juli 2024 drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kamen beklemmende Details ans Licht.
Sexuelle Übergriffe, rassistische Äußerungen, Alkoholmissbrauch: Donald Trumps Kandidat Pete Hegseth hat trotz massiver Vorwürfe eine wichtige Hürde auf dem Weg ins Pentagon genommen.
Thailand hat als erstes Land in Südostasien die Ehe für alle eingeführt. Es wird zu einem Vorreiter für Toleranz in der Region und inszeniert den Start bombastisch. Unterwegs mit zwei Frauen, die in Bangkok Ja gesagt haben.
Donald Trump hat gleich am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit mehrere umstrittene Dekrete unterzeichnet. Sein Versuch, das Recht auf US-Staatsangehörigkeit durch Geburt einzuschränken, ist nun vorerst gescheitert.
Er ist Trumps Kandidat für das Pentagon: Pete Hegseth soll trotz diverser Missbrauchsvorwürfe US-Verteidigungsminister werden. Nun hat sich eine erste republikanische Senatorin gegen ihn ausgesprochen.
Unter Diktator Ben Ali galt Sihem Bensedrine als Landesverräterin. Nach der Revolution sollte sie die Verbrechen des alten Machtapparats aufklären. Das wurde ihr zum Verhängnis. Nun kämpft sie aus dem Gefängnis für Gerechtigkeit.
Donald Trump begnadigt Hunderte Personen, die am Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 beteiligt waren. Die Verurteilte Pamela Hemphill, deren Bewährung noch läuft, lehnt das ab. Ihre Motive sind uneindeutig.