Ausland
Donald Trump jubelt: Sein Sondergesandter Richard Grenell bringt von einem Besuch in Venezuela sechs inhaftierte Amerikaner mit. Eigentlich sollte es um Abschiebungen in die andere Richtung gehen.
Sieben Monate dauerten die Verhandlungen, nun haben sich die Parteien in Belgien auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Erstmals werden die flämischen Nationalisten den Ministerpräsidenten stellen.
US-Verteidigungsminister Hegseth will zu den »Wurzeln« des Militärs zurück. Dazu gehört für ihn auch, dass der Nachrichtendienst des Pentagon künftig weder Bürgerrechtlern noch der Opfer des Holocaust gedenkt.
Seit Wochen droht US-Präsident Donald Trump damit, nun macht er Ernst: Auf Waren aus Mexiko, Kanada und China werden bis zu 25 Prozent Zölle fällig. Und zwar schon ab Samstag.
Seit dem Herbst unterstützen Tausende Soldaten aus Nordkorea Russland im Krieg gegen die Ukraine. Nun scheinen sie von der Front abgezogen worden zu sein. Kyjiw geht davon aus, dass die Truppen sich erholen sollen.
Die Feueropfer von Los Angeles wollen so schnell wie möglich mit dem Wiederaufbau beginnen. Doch zuerst müssen Zigtausende Tonnen, teilweise giftige Trümmer entsorgt werden – das wird Monate dauern.
…Carry On? Am 31. Januar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus – der Prozess kostete viele Nerven und viele Milliarden. War das eine gute Idee? Eine digitale Reise durch das Land.
Hunderte palästinensische Häftlinge lässt Israel im Zuge des Geiseldeals frei. Darunter sind Frauen, Minderjährige und namhafte Topterroristen.
Donald Trump gibt der Crew des Militärhubschraubers Schuld am tödlichen Zusammenstoß mit einem Passagierflugzeug. Die Luftfahrtbehörde hat nun Einschränkungen für den Luftraum über der US-Hauptstadt beschlossen.
China und die USA liefern sich bei künstlicher Intelligenz ein Wettrüsten. Die Überzeugung dahinter: Wer KI beherrscht, wird die Welt dominieren. Und Europa? Ist im Tiefschlaf, allen voran Deutschland.
Keith Siege, Ofer Kalderon und Jarden Bibas sollen am Wochenende nach fast 16 Monaten Geiselhaft freigelassen werden. Es wäre der vierte Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene seit der Waffenruhe.
Grönland gehört offiziell zu Dänemark, aber Donald Trump hätte die Region gern unter amerikanischer Kontrolle. Dänemarks Außenminister Rasmussen hat nun auf Äußerungen seines US-Amtskollegen Rubio reagiert.