Deutschland
Seit Monaten streitet die Politik über das Bürgergeld, obwohl es nur vier Prozent der Sozialausgaben ausmacht. Die Harvard-Professorin Michèle Lamont erklärt, warum die Sozialhilfe besonders die untere Mittelschicht empört.
Immer noch wartet Israel auf getötete Geiseln, nun hat die Hamas einen weiteren Leichnam überreicht. Die Islamisten sprechen von Bergungsschwierigkeiten, Israel hingegen fühlt sich belogen.
Immer noch wartet Israel auf getötete Geiseln, nun hat die Hamas einen weiteren Leichnam überreicht. Die Islamisten sprechen von Bergungsschwierigkeiten, Israel hingegen fühlt sich belogen.
Immer noch wartet Israel auf getötete Geiseln, nun hat die Hamas einen weiteren Leichnam überreicht. Die Islamisten sprechen von Bergungsschwierigkeiten, Israel hingegen fühlt sich belogen.
In den vergangenen zehn Jahren sind 21 Patienten nach Vollnarkosen in Arztpraxen gestorben, weil ärztliche Standards ignoriert wurden. Das zeigen Report Mainz-Recherchen. Sechs Patienten erlitten demnach schwere Hirnschäden.
Die Spitzen der Koalition haben sich auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt, doch nun rebelliert die SPD-Basis. In einem Mitgliederbegehren fordert sie die Parteispitze auf, das Vorhaben zu stoppen.
Man sollte die Töchter fragen, sagte der Kanzler, jetzt melden sie sich mit Forderungen. Und: Istanbuls inhaftierter Oberbürgermeister soll spioniert haben und Putins neue Rakete unnütz sein. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der US-Präsident tingelt durch Asien, aktuell ist Japan dran. Von dort bringt Donald Trump nicht nur ein Abkommen zu wertvollen Metallen mit. Es gab auch ein besonderes Gastgeschenk.
Beim US-Konzern Amazon soll es offenbar von heute an einen deutlichen Stellenabbau geben: Medienberichten zufolge werden 30.000 Bürojobs gestrichen. Der Konzern selbst hat sich bislang noch nicht zu den Berichten geäußert.
Das ZDF hat bestätigt, dass ein in Gaza getöteter Mitarbeiter einer Partnerfirma der Hamas angehörte. Vertreter von CDU und CSU sprechen von einem »ungeheuerlichen Vorgang« und fordern vom Sender eine lückenlose Aufklärung.
Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio bekräftigen beide Länder die Bedeutung ihrer Allianz - und unterzeichneten neue Wirtschafts- und Sicherheitsabkommen.
In der Pandemie wurde massenhaft eingestellt, nun setzt Amazon den Rotstift an: Bei dem Unternehmen sollen laut US-Medien massiv Stellen wegfallen. Besonders betroffen ist demnach ausgerechnet die Personalabteilung.