Sport
Ihren einzigen Turniertitel holten die Niederlande bei der EM 1988 in Deutschland. In Hamburg warf man damals Gastgeber Deutschland raus. Jetzt kehrten die Fans bestens aufgelegt an den Ort des Triumphs zurück. Die Bilder.
Schneller Führungstreffer für Polen, dann flotter Schlagabtausch: Im ersten Spiel der Gruppe D tat sich Favorit Niederlande lange schwer. Erlösung gab’s erst kurz vor Schluss.
Nach dem EM-Auftakt staunt das Land über die Offensivkünstler Musiala und Wirtz. Doch Titel gewinnen Teams mit defensiven Halunken. Über die Schönheit der Grätsche und das Risiko der Härte.
Wie oft sollte sich ein Nationalspieler die Haare schneiden lassen? Ist ein Friseur im Teamcamp Luxus? Bei der EM geht es auch um solche Fragen, wie schon bei Turnieren zuvor. Emre Can reagiert.
Für Ronald Koeman ist der EM-Start seiner Niederländer in Hamburg eine besondere Partie. Dort erlebte er als Spieler einen seiner größten Triumphe – und leistete sich eine berühmte Unsportlichkeit.
Vier Jahre lang war Philipp Lahm unterwegs, um die Europameisterschaft 2024 zu organisieren – in einem Land, das sich nach einem Erfolgserlebnis sehnt. Unser Reporter hat ihn begleitet. Und nun: Kribbelt’s?
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans dauerte für das Alpine-Trio um Debütant Mick Schumacher nicht mal ein Viertel der Zeit. Grund waren technische Probleme. Zuvor war Schumacher der Schnellste seines Teams gewesen.
Ungekannte Effizienz, ein meisterlicher Stratege und ein Teenager für die Geschichtsbücher: Spanien präsentiert beim 3:0 gegen Kroatien seine Titelkandidatur. Es ist ein radikaler Bruch mit der jüngeren Vergangenheit.
Trotz Zehntausender Albaner und dem schnellsten Gegentor der Geschichte: Dem amtierenden Europameister Italien gelingt der Turnierstart. Mit einem neu formierten Team – und einem Trainer, der eigentlich anderes vorhatte.
Ein wahnwitziger italienischer Einwurf, ein mutiger Schuss ins kurze Eck: Keine halbe Minute brauchte es, bis Außenseiter Albanien EM-Geschichte schrieb. Am Ende aber war die Qualität des Europameisters zu groß.
In der Nations League waren Spanien und Kroatien die zwei besten Teams, bei der EM sind sie Gruppengegner. Der erste Härtetest des Turniers entschied deutlich Spanien für sich, wo Youngster Lamine Yamal einen Rekord aufstellte.
Nun ist es offiziell: Wenige Wochen nach dem Bundesliga-Aufstieg verlässt Trainer Fabian Hürzeler den FC St. Pauli. Er schließt sich dem englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion an – und stellt damit einen Rekord auf.