Sport
Die Verletzung von Kylian Mbappé hält Frankreich in Atem. Kein Wunder: Der Auftakt gegen Österreich zeigte, wie nackt der Turnierfavorit ohne ihn dastände.
»Es ist peinlich, in die Augen der Fans zu schauen«, kommentierte der ukrainische Starspieler Oleksandr Zinchenko das 0:3 gegen Rumänien. Nach dem Spiel bat das Team sogar den Trainer aus der Kabine.
In einer letztlich einseitigen Finalserie setzen sich die Boston Celtics gegen die Mavericks durch und krönen sich zum NBA-Rekordchampion. Dirk Nowitzki bleibt damit der einzige Deutsche mit einem NBA-Titel.
Nach einer langen Durststrecke sind die Boston Celtics wieder alleiniger Rekordchampion der NBA. Die Dallas Mavericks müssen weiter auf den ersten Titel seit Dirk Nowitzki warten.
Der Trainer verkaufte früher Kaffee und trainiert nebenbei noch Napoli. Der Manager schneidet sich den Iro ab und gibt den Co-Trainer. Die Slowakei liefert die Underdog-Story, auf die die EM gewartet hat.
Offenbar haben sich beim Spiel Serbien gegen England einige serbische Fans im Stadion wenig sportlich verhalten. Die Uefa ermittelt werden des Verdachts auf diskriminierendes Verhalten.
Österreich wollte den Topfavoriten ärgern – doch Ralf Rangnicks Mannschaft schoss sich selbst einen Ball ins Tor. Antoine Griezmann spielte kurzzeitig mit Turban, Kylian Mbappé brach sich das Nasenbein.
Gegen EM-Titelanwärter Frankreich hielt der Geheimfavorit aus Österreich lange gut mit. Dann erlebte das Team von Ralf Rangnick bittere zwei Minuten, die mit einem Treffer ins eigene Netz endeten.
Von Jérémy Doku schwärmt auch Pep Guardiola. Doch bei der EM-Niederlage gegen die Slowakei dribbelte er am falschen Strafraum, während Stürmerstar Romelu Lukaku Bekanntschaft mit dem Herzschlag des Balls machte.
Belgien, seine hochtalentierte Mannschaft und große Fußballturniere – das passt einfach nicht zusammen. Auch zum EM-Auftakt gab es für die Belgier eine Niederlage gegen die Slowakei. Im Mittelpunkt: Romelu Lukaku.
Deutschland siegt im ersten Spiel der Heim-EM und löst Euphorie aus. 11FREUNDE-Chefredakteur Philipp Köster verrät, wie weit die Stimmung tragen kann.
Manuel Neuer spielt sein achtes Turnier, Debatten über seine Leistungen kümmern ihn nicht. Mit seinen 38 Jahren steht er für eine Mannschaft, die sich so deutlich wie selten zuvor in Alt und Jung teilt.