Schlagzeilen
Argentiniens Präsident Milei hat vielen Politikern in seinem Land Korruption vorgeworfen. Nun ist er selbst mit einem Korruptionsskandal konfrontiert - und zwar mit einem, der die Schwächsten der Gesellschaft trifft. Von Anne Herrberg.
Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Mehr Geld für Waffen, weniger für Soziales: Linkenpolitiker Dietmar Bartsch lehnt die Etatpläne der Regierung ab. Arbeitsmarktforscher erwarten einen lang anhaltenden Aufschwung der heimischen Rüstungsindustrie.
Mehr Geld für Waffen, weniger für Soziales: Linkenpolitiker Dietmar Bartsch lehnt die Etatpläne der Regierung ab. Arbeitsmarktforscher erwarten einen lang anhaltenden Aufschwung der heimischen Rüstungsindustrie.
Dem Entwicklungsministerium steht nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses deutlich weniger Geld zur Verfügung. Ministerin Alabali Radovan nannte das "schmerzhaft" und "überproportional" - es betreffe Menschenleben ganz konkret.
Bitte recht martialisch: Aus dem Verteidigungsministerium der USA wurde das Kriegsministerium. Im Pentagon ist der Namenswechsel bereits an prominenter Stelle sichtbar.
Bitte recht martialisch: Aus dem Verteidigungsministerium der USA wurde das Kriegsministerium. Im Pentagon ist der Namenswechsel bereits an prominenter Stelle sichtbar.
Zum G20-Gipfel in Südafrika im November schickt der US-Präsident seinen Vize. Dafür hat er für das Treffen im kommenden Jahr bereits Pläne: Es soll im Trump National Doral stattfinden, es sei »die beste Location«.
Zum G20-Gipfel in Südafrika im November schickt der US-Präsident seinen Vize. Dafür hat er für das Treffen im kommenden Jahr bereits Pläne: Es soll im Trump National Doral stattfinden, dies sei »die beste Location«.
Seit zehn Monaten protestieren in Serbien fast täglich Menschen gegen die Regierung von Präsident Vucic. Nun kam es erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei, die Tränengas und Schlagstöcke gegen die Demonstranten einsetzte.
Union und SPD stecken im Dauerstreit, doch Juso-Chef Türmer und JU-Vorsitzender Winkel fordern noch mehr Profil gegenüber dem Koalitionspartner. Wenigstens darüber herrscht bei den Nachwuchspolitikern Einigkeit.
US-Präsident Trump hat der EU indirekt mit Strafzöllen gedroht, sollte sie die Kartellstrafe über 2,95 Milliarden Euro gegen die Google-Mutter Alphabet nicht zurücknehmen. Die Maßnahme sei unfair und bedrohe US-Investitionen und Jobs, sagte er.