Die Immobilienkrise in China macht sich jetzt auch außerhalb der Volksrepublik bemerkbar. Der Baumagnat Evergrande hat in den Vereinigten Staaten Gläubigerschutz beantragt.
Die Immobilienkrise in China macht sich jetzt auch außerhalb der Volksrepublik bemerkbar. Der Baumagnat Evergrande hat in den Vereinigten Staaten Gläubigerschutz beantragt.
Der Preis für eine Kugel Eis ist in diesem Jahr weit stärker gestiegen als der für andere Lebensmittel. Die Eisdielen-Besitzer fühlen sich dennoch zu Unrecht angegriffen.
Die Deutsche ReGas will ein LNG-Terminal auf Rügen betreiben. Ein Anwalt der dortigen Gemeinde Binz unterstellt dem Unternehmen dubiose Praktiken. Nun untersagt ihm ein Gericht viele seiner Vorwürfe.
Jahrzehntelang eilte China von Rekord zu Rekord. Doch jetzt steckt das Land in der Krise, jeder Fünfte zwischen 16 und 24 hat keine Arbeit. Die Führung in Peking sieht die jungen Leute in der Pflicht – doch die sind zunehmend verzweifelt.
Hersteller von Batterien müssen künftig in der gesamten EU höhere Umweltstandards einhalten. Handy- und Laptop-Nutzer müssen zudem ab 2027 ihre Akkus selbst austauschen können.
Nach heftiger Kritik an den Arbeitsbedingungen in Myanmar zieht die zweitgrößte Modekette der Welt Konsequenzen: H&M will seine Lieferbeziehungen zu dem Land schrittweise beenden.
In Deutschland haben die Immobilienpreise zuletzt deutlich nachgegeben. Global sehen Fachleute eher einen Aufwärtstrend – und erwarten in manchen Regionen Anstiege von mehr als 20 Prozent.
Die Deutsche Regas will Flüssigerdgas nach Rügen importieren. Anwohner erheben schwere Vorwürfe gegen die Firma, die spricht von Desinformation. Das Wirtschaftsministerium will auf Nummer sicher gehen.
»Hang zur Technikfeindlichkeit«, »Schwächen in der Digitalisierung«: Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, sieht große Probleme für die deutsche Wirtschaft. Dennoch werde die Bundesrepublik von vielen Ländern beneidet.