Gesundheit
Ein Autofahrer ist durch die Mannheimer Fußgängerzone gerast und hat zwei Menschen getötet. Was trieb ihn an? Ermittler verweisen auf eine psychische Erkrankung, doch es gibt auch Hinweise auf eine rechtsextreme Vergangenheit.
Der Wettbewerb gilt als Höhepunkt des Karnevals: »Beija-Flor« ist zur besten Sambaschule 2025 in Rio de Janeiro gekürt worden.
Ein Mann in den USA gibt sich als Vertreter eines Sportstars aus, stiehlt Schmuck im Wert von 769.500 Dollar und flieht. Als die Polizei ihn fasst, versucht er offenbar, Beweise verschwinden zu lassen.
Deutschlands führender Allergologe Thorsten Zuberbier erklärt, wie Ernährung und Heuschnupfen zusammenhängen, was das mit dem Mikrobiom im Darm zu tun hat und warum Allergiker eigentlich das bessere Immunsystem haben.
Zu Aimee Lou Woods Markenzeichen gehören ihr Manchester-Akzent – und ihre großen Schneidezähne. Inzwischen fühlt sich die Schauspielerin damit rebellisch, wie sie sagt. Früher sah das anders aus.
Sonne, laues Lüftchen, hach! Der Lenz weckt unsere Sinne und bringt die Hormone in Schwung. Eine Psychologin und ein Internist erklären, was es mit Frühlingsgefühlen und Frühjahrsmüdigkeit auf sich hat.
Der verurteilte Mörder Brad Sigmon soll in wenigen Tagen im US-Bundesstaat South Carolina hingerichtet werden. Auf eigenen Wunsch wird er wohl erschossen.
Knapp zwei Monate nach dem Ausbruch der Flächenbrände im Raum Los Angeles geht der Bezirk mit einer Klage gegen den örtlichen Stromversorger vor. Er fordert eine Entschädigung von »mindestens Hunderten Millionen Dollar«.
Der Taxiunternehmer A. Muhammad stellte sich mit seinem Auto in den Weg, als der Todesfahrer von Mannheim flüchten wollte. »Ich bin kein Held, ich bin Muslim«, sagt Muhammad. Deshalb habe er helfen müssen.
Die Aufnahmeprüfung einer Studentenverbindung hat für einen Bewerber in Frankreich mit einer dauerhaften Behinderung geendet. Wegen ihrer Rituale mit toten Fischen und hartem Alkohol steht die Verbindung nun vor Gericht.
Gut drei Jahrzehnte war der »Lesende Mann« im Besitz der Stadt Münster. Nun ist klar: Nazis raubten den Besitzern das Gemälde. Für ein paar Wochen wird das Bild noch ausgestellt.
Die gewaltsamen Ausschreitungen beim Politischen Aschermittwoch der Grünen vor rund einem Jahr sorgten für Entsetzen, auch parteiübergreifend. Das Amtsgericht Biberach hat nun einen der Demonstranten verurteilt.