Schlagzeilen
Nach dem großen Koalitionsstreit um die Nominierung der Juristin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht gibt es nun einen neuen Vorschlag der SPD: Sigrid Emmenegger, Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, soll nach Karlsruhe wechseln.
Keine Anrufe, keine Selfies, keine Sticker: Bundestagspräsidentin Klöckner drängt die Abgeordneten zu einem anderen Umgang mit Smartphones und Laptops. Vor allem eine Regel ist delikat.
Brennende Barrikaden, blockierte Straßen und Zusammenstöße mit der Polizei: In ganz Frankreich wird gegen die Sparpläne der Regierung und Präsident Macron protestiert. Allein in Paris kam es zu 132 Festnahmen.
Datenhändler verkaufen private Kontaktinformationen von Friedrich Merz, seiner Minister, von Militärs, Konzern- und Behördenchefs. Und haben leichtes Spiel.
Die deutsche Autoindustrie möchte das geplante Verbrenner-Aus kippen. Ansonsten lohne es sich nicht mehr, alternative Antriebe wie Plug-in-Hybride in Europa zu bauen, warnt Bosch-Chef Stefan Hartung.
Mit einem Messer greift ein Mensch an einer Schule in Südfrankreich eine Lehrkraft und einen Schüler an. Der Täter wird festgenommen. Was ist über den Vorfall bekannt?
Die Union will das Ende von Verbrennerautos herauszögern. Doch ein Plan der Kanzlerpartei ist nicht erkennbar. Ebenso wenig wie eine Strategie des Koalitionspartners SPD.
Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen?
Erstmals seit dem Militärputsch 2021 sollen in Myanmar Wahlen abgehalten werden, Kritiker bezeichnen diese als Farce. Einem Mann wurde nun ein Facebook-Video zum Verhängnis, in dem er das Militärregime kritisierte.
Der Angriff in Doha zeigt, wie berechnend Israels Premier ist, kommentiert Bettina Meier. Netanjahu geht es um den Erhalt der eigenen Macht - dafür setzt er das Leben der Geiseln und vieler Menschen in Gaza aufs Spiel.
Nach heftigen Protesten und dem Rücktritt des Regierungschefs in Nepal sichern Soldaten Kathmandus Straßen. Vertreter der "Gen Z" distanzierten sich derweil von den gewaltsamen Ausschreitungen.
Während im ganzen Land Menschen gegen die Regierung protestieren, übernimmt Frankreichs neuer Premierminster Lecornu in Paris sein Amt. Er hält sich kurz - und schwört seine Landsleute auf Veränderungen ein.