Sport
Die Engländer spielen bei der Europameisterschaft so wie Real Madrid in der Champions League: Besser oder nicht, am Ende zählt nur der Sieg, mit allen notwendigen Mitteln – ob streitbare Elfmeter oder späte Tore.
Is it coming home? Nach dem EM-Finaleinzug ist England im Fußballfieber. Charles III. wünschte der Mannschaft alles Gute, möchte sich aber auf keine »Wundertore in letzter Minute« mehr verlassen.
England hat den Einzug ins EM-Finale geschafft, die Fans der »Three Lions« waren vorher schon in Feierlaune – dank eines deutschen Polizisten.
Zuletzt ging es eher flach zu, das änderte sich auf Etappe elf. Dort baute Tadej Pogačar seinen Vorsprung als Führender der Tour aus. Den Etappensieg sicherte sich allerdings der Titelverteidiger.
England spielt endlich schönen Fußball und kommt dem EM-Titel näher: In einem Halbfinale auf Augenhöhe machte ein später Treffer des eingewechselten Ollie Watkins den Unterschied gegen die Niederlande.
Die Polizei erwartete 100.000 Fußballfans in der Stadt, vor allem niederländische. Im Stadion waren dann am Abend auch einige Promis auszumachen. Berühmt sind mittlerweile auch die Wasserfälle von Dortmund.
Der deutsche Fußballfan hat einen neuen Feind: Hand-Übeltäter Marc Cucurella. Das gipfelte beim EM-Halbfinale der Spanier in einem 90-Minuten-Pfeifkonzert für diesen Spieler. Und alle regen sich auf. Warum das aber gerade kein Skandal ist.
Der deutsche Fußballfan hat einen neuen Feind: Hand-Übeltäter Marc Cucurella. Das gipfelte beim EM-Halbfinale der Spanier in einem 90-Minuten-Pfeifkonzert für diesen Spieler. Und alle regen sich auf. Warum das aber gerade kein Skandal ist.
Fußball, Sonne, Bier: Für viele Engländer gehört das zusammen. Es schafft ein Umfeld, welches dazu beiträgt, dass mehr Frauen von ihren Partnern geschlagen werden.
Vor dem Halbfinale der EURO 2024 gegen England hüpfen nicht nur die Fans der Niederlande von links nach rechts. Der Hype um die Oranje-Anhänger zieht auch andere Fußball-Anhänger an, die die größte EM-Party veranstalten.
In den Niederlanden lieben sie die technisch begabten Spieler – Wout Weghorst ist völlig anders. Dennoch ist der kantige Angreifer zum Hoffnungsträger Oranjes vor dem EM-Halbfinale gegen England geworden.
Zu dreckig, zu schnell? Für die Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Unwägbarkeiten rund um den Fluss in Paris ein Ärgernis. Es ist nicht das erste Mal, dass die Olympiamacher Profit vor den Sport stellen.