Ausland
Nach zwei Monaten greift Israel wieder den Gazastreifen an und bricht damit die Waffenruhe. Die USA waren vorab informiert. Für die Menschen in Gaza und die Angehörigen der Geiseln ist damit das Worst-Case-Szenario eingetreten.
Ein Zollchaos erschüttert die US-Finanzmärkte. Der Dollar soll gezielt abgewertet werden. Wirtschaftsexperten sind verwirrt. Ein Erklärungsversuch der »Trumponomics«.
Länger als eine Stunde haben Donald Trump und Wladimir Putin miteinander telefoniert. Eine Einigung auf eine allgemeine Waffenruhe gibt es nicht. Aber Russlands Präsident ist offenbar bereit, Angriffe auf die Energieinfrastruktur vorerst auszusetzen.
Thema sollte unter anderem der US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe sein: Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben miteinander telefoniert. Details des Gesprächs wurden zunächst nicht veröffentlicht.
Donald Trump verlangt die Entlassung eines Richters, weil der den Stopp von Abschiebeflügen angeordnet hat. Gegenwind bekommt der Präsident vom konservativen Supreme-Court-Chef John Roberts.
Die ganze Welt wartet auf das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin über eine Waffenruhe in der Ukraine. Dessen Sprecher nannte am Morgen eine konkrete Uhrzeit für das Gespräch. Der Kremlchef selbst zeigte: Er hat keine Eile.
Die Massendemonstrationen weiter Teile der Bevölkerung gegen Aleksandar Vučić reißen nicht ab. Der Präsident selbst scheint das Ausmaß des Widerstands falsch eingeschätzt zu haben und gerät ernsthaft unter Druck.
Unter Verweis auf fehlende Unterbringungsmöglichkeiten lebten 400 junge Migranten seit drei Monaten in einem Kulturzentrum in Paris. Nun haben die Behörden das Theater geräumt – offenbar unter Einsatz von Tränengas.
Wer könnte die Amerikaner ersetzen, falls sich diese unter Trump aus der Nato zurückziehen? In Europa gibt es erste Politiker, die die Beziehungen zum türkischen Machthaber Erdoğan neu justieren wollen.
Nach dem Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas verließ der rechtsextreme Minister Ben-Gvir die israelische Regierung. Nach dem jüngsten Luftangriff revidieren er und seine Partei diese Entscheidung.
Beim Luftangriff der israelischen Armee auf Gaza sollen in der Nacht Hunderte Palästinenser getötet worden sein, einem Medienbericht zufolge wurde auch Hamas-Führungspersonal getroffen. Es gibt Hinweise auf eine Ausweitung der Angriffe.
»Die Bedrohungen haben erheblich zugenommen«: Die Verteidigungsministerien Polens und der baltischen Staaten empfehlen ihren Ländern, aus der Ottawa-Konvention auszusteigen. Das würde den Einsatz von Minen ermöglichen.