Schlagzeilen
Spätestens ab dem 28. Dezember sollen in allen deutschen Bundesländern schärfere Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten. Einige Länder reagierten nun schon vor Weihnachten, andere bisher gar nicht. FOCUS Online zeigt, wie die Lage in ihrem Bundesland ist.
Vier der 24 Mitglieder des Ethikrats haben gegen die Empfehlung einer erweiterten Impfpflicht gestimmt. So auch die Juristin Frauke Rostalski. Im Interview begründet sie ihre Entscheidung.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch
Gut 15.000 Menschen hoffen in Afghanistan auf eine Ausreise nach Deutschland. Nun hat Außenministerin Baerbock einen Aktionsplan vorgestellt, um sie rasch aus dem Land zu holen.
Warum der designierte CDU-Chef seiner Intimfeindin Avancen macht. Welches historische Trauma hinter Putins Kriegsgelüsten steckt. Und warum automatisiertes Autofahren den Menschen überfordert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die Corona-Infektionszahlen in Europa steigen wegen Omikron rasant – nun stuft die Bundesregierung auch Portugal und Spanien als Hochrisikogebiete ein. Ein Nachbar Deutschlands steht hingegen nicht mehr auf der Liste.
Zwei Medikamente sollen helfen, schwere Krankheitsverläufe bei Corona-Patienten zu verhindern. Noch sind die Arzneien hierzulande nicht zugelassen – die Bundesregierung bemüht sich aber bereits um Kontingente.
RKI und Politik geben sich harmonisch, Omikron erreicht den Bundestag, die Nato erhöht ihre Einsatzbereitschaft und Weihnachten wird grau und nass. Der Morgenüberblick
Nach neuen Erkenntnissen war Willy Brandt in den Nachkriegsjahren ein Informant des US-Militärgeheimdienstes. Trübt das sein Bild? Gespräch mit einem Historiker
Ein General, eine Turnerin, ein Klimaforscher: Das Team von "Was jetzt?" stellt Menschen vor, die das Jahr 2021 zu einem besseren gemacht haben.
Das Zögern von Gesundheitsminister Lauterbach bei den Coronamaßnahmen dürfte einen Grund haben: die FDP. Wladimir Putin empfängt Journalisten. Und Friedrich Merz entdeckt seine Liebe zur Altkanzlerin. Das ist die Lage am Donnerstag.
Sie waren lange verfeindet – jetzt sucht der künftige CDU-Chef Friedrich Merz ein neues Verhältnis zu Angela Merkel, wie er dem SPIEGEL sagte. Richtung AfD will er eine Brandmauer schaffen.
Für die weltgrößte Beteiligungsgesellschaft Blackstone verwaltet David Blitzer 34 Milliarden Dollar. Seit diesem Jahr ist er auch größter Anteilseigner des FC Augsburg. Was hat er mit dem Klub vor?