Sport
Steven Van de Velde, Beachvolleyballer aus den Niederlanden, wurde 2016 wegen Vergewaltigung eines Kindes verurteilt. Bei Olympia 2024 in Paris ist er dennoch am Start - und sorgt für Kontroversen.
Bei Macrons zu Hause war die Hölle los: Alle schrien ins Telefon, als der Präsident dem Schwimmer Léon Marchand zur Goldmedaille gratulierte. Der 22-Jährige ist der Superstar des französischen Teams. Wird er so groß wie Michael Phelps?
Bei Macrons zu Hause war die Hölle los: Alle schrien ins Telefon, als der Präsident dem Schwimmer Léon Marchand zur Goldmedaille gratulierte. Der 22-Jährige ist der Superstar des französischen Teams. Wird er so groß wie Michael Phelps?
Einen Tag vor dem olympischen Triathlon ist die Wasserqualität zu schlecht, um in der Seine zu schwimmen. Der frühere deutsche Triathlet Jan Frodeno sorgt sich um die Gesundheit der Sportler.
»Du weißt ja, wie Frauen sind«: Bei den Olympischen Spielen hat ein Kommentator im britischen Fernsehen für Verärgerung gesorgt. Der Sender Eurosport zog Konsequenzen.
Sein Teamkollege hat bereits Gold geholt, nun greift mit Florian Wellbrock die nächste Medaillenhoffnung an. Hier spricht er über die Ratlosigkeit nach ungewohntem Dämpfer, die Lehren aus Rückschlägen und den Geist von Olympia.
Wie schon in Ungarn sorgte auch der belgische Grand Prix für dramatische Szenen. Die internationale Presse sieht Max Verstappen als heimlichen Gewinner des Rennens.
Welche Wettbewerbe und Entscheidungen gibt es heute bei den Olympischen Spielen, worauf muss man achten, und welcher Sender überträgt? Das bringt der dritte Olympiatag.
Tennisstar Angelique Kerber will ihre Karriere nach Olympia beenden, so hat sie es angekündigt. Dann gewann sie überraschend in Runde eins – und bekam nun eine Sprachnachricht von ihrem Kollegen Alexander Zverev.
Die Chinesin Zhang Yufei gab eine positive Dopingprobe ab und wurde dann von der Wada entlastet. Nun holte die Olympiasiegerin knapp vor der Deutschen Angelina Köhler Bronze – diese hofft noch auf Aufklärung.
Deutschland muss nach einer 1:4-Pleite gegen die USA um das Viertelfinale im Fußball bangen. Im Mittelpunkt des Spiels stand aber die TV-Regie – wie sie aus einem fast leeren Stadion eine Riesenparty inszenierte.
1992 bildete sich um die NBA-Legenden Jordan, Bird und Johnson das olympische »Dream Team« im Basketball. Nun tritt LeBron James mit ähnlich vielen Topstars an. Nach dem ersten Sieg wird schon verglichen.