Schlagzeilen
Ein Offizier likt Beiträge auf Instagram und wird in der Folge fälschlich beschuldigt, mit Rechtsradikalen zu sympathisieren. Sein Fall könnte die Bundeswehr verändern.
Geldscheine und Münzen in dreistelliger Millionenhöhe wurden bei der Jahrhundert-Flut in Deutschlands Südwesten im vergangenen Sommer zerstört. Die Deutsche Bundesbank ersetzt den Schaden.
Israel, Palästinensergebiete, Ägypten und Jordanien: Die Außenministerin reist nach Nahost. Dort wird sie für neue Friedensgespräche und die Zweistaatenlösung werben.
Mit Sexismus hat Annalena Baerbock schon einige leidvolle Erfahrungen machen müssen. Insbesondere im vergangenen Bundestagswahlkampf wurde sie in sozialen Medien vehement angegriffen. Eine grüne Frau, die sich modisch kleidet, auf ihr Äußeres achtet und dann auch noch als Mutter ins Kanzleramt will. So wurde Baerbock zum Hassobjekt einer anonymen Social-Media-Meute. Von FOCUS-Online-Redakteur Malte Arnsperger
Analyse - Die große Länder-Revolte: Lauterbachs Corona-Macht bröckelt – doch er hat ein Ass im Ärmel
Omikron nimmt vielen Deutschen die Angst vor Corona. Und Lauterbachs Kassandra-Rufe gehen in dem anschwellenden Freiheitsgesang der Länder langsam unter. Jeder macht sich jetzt seine eigenen Corona-Regeln. Und bei der Impfpflicht im Gesundheitsbereich schert schon das erste Land aus. War‘s das mit Lauterbachs Pandemie-Politik?Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter
Olaf Scholz hat auf seinem Besuch in den USA viel Englisch gesprochen. Dieses sprachliche Coming-out ist kind of a big deal.
Von Greenpeace ins Auswärtige Amt: Die Klimaaktivistin Jennifer Morgan bekommt einen herausragenden Posten in Baerbocks Ministerium. Die Ministerin preist die Personalie, die Opposition prangert Lobbyismus an.
Friedrich Merz und Markus Söder agierten wie "pubertierende Jungs auf dem Schulhof", sagt Lars Klingbeil. Dies sei keine seriöse Oppositionsarbeit, sondern "Wirrwarr".
Trotz hoher Inflation hebt die Europäische Zentralbank die Zinsen bislang nicht an. Jetzt fordert Bundesbankchef Nagel Konsequenzen von der EZB, sollte sich bis März nichts ändern.
Die US-Amerikanerin Jennifer Morgan bekommt eine wichtige Position im Außenministerium: Sie soll Deutschland unter anderem bei Weltklimakonferenzen vertreten.
Die US-Amerikanerin Jennifer Morgan bekommt eine wichtige Position im Außenministerium: Sie soll Deutschland unter anderem bei Weltklimakonferenzen vertreten.
Die dänische Reederei Maersk hat wie kaum ein anderes Unternehmen von der Coronapandemie profitiert. Ausgerechnet eine Entspannung in den globalen Lieferketten könnte das Geschäft nun ausbremsen.