Schlagzeilen
Zum ersten Mal hat ein Oberbefehlshaber Schwierigkeiten im Krieg gegen die Ukraine offenbart – und das auch noch im Fernsehen. Dies könnte einen einfachen Grund haben.
In Frankreich ist der Sprit wegen eines Rabatts noch relativ günstig, deswegen tanken auch viele Deutsche im Nachbarland. Aufgrund von Engpässen dürfen aber derzeit keine Kanister befüllt werden.
Die Regierung von Liz Truss kommt nicht zur Ruhe. Innerhalb weniger Tage erlebt sie den zweiten Wechsel im Kabinett.
Im Wettlauf mit China nutzen die USA ihre Tech-Führerschaft als Waffe. Exportbeschränkungen sollen verhindern, dass Peking eine Hochleistungschip-Industrie aufbauen kann. Das Sanktionsregime trifft auch Europa.
Es wird eng für Sebastian Kurz. Ein alter Weggefährte dient sich als Kronzeuge an und belastet ihn offensichtlich schwer.
Der Prüfungsausschuss soll dem Bundestag am Donnerstag eine Wiederholung der Wahl in Hunderten Berliner Bezirken empfehlen. Der Vorstoß bleibt aber weit hinter der Forderung des Bundeswahlleiters zurück.
Neues Schwarzbuch: Der Bund der Steuerzahler sammelt Beispiele für staatliche Misswirtschaft und fragwürdige Bauprojekte. Einige Gemeinden verteidigen sich.
Korruption, Bestechung, Fälschungen – ein enger Vertrauter von Sebastian Kurz hat gegen den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler ausgesagt. Für diesen wird es jetzt eng.
Mit Verhängung des Kriegsrechts weitet die russische Besatzung ihre Macht aus. Ist die Erklärung eine weitere Eskalation?
Eine Diskussion im russischen Staatsfernsehen zum Ukraine-Krieg endet in einem handfesten Streit, wie ein Ausschnitt der Sendung zeigt.
Spezialoperateur Putin verhängt das Kriegsrecht, die Bundesregierung will den Strompreis bremsen, und Corona bekommt Familienzuwachs. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Vermehrt verstoßen russische Drohnen gegen Überflugverbote in Norwegen. Nun wurde dabei offenbar der Sohn eines prominenten Oligarchen erwischt.