Gesundheit

70er-Jahre-Hits wie »Crazy on You« oder »Barracuda« fühlen sich plötzlich wieder aktuell an: »Heart«-Gründungsmitglied Nancy Wilson rechnet mit Donald Trump ab und hofft auf eine bessere Zukunft.

Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, fordert Konsequenzen nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu. Warum er nun für deutliche Worte, aber gegen Sanktionen ist.

Zwei Nachbarn in Hessen streiten seit Jahren um eine bis zu sieben Meter hohe Bambuspflanzung. Nun entschied der Bundesgerichtshof grundsätzlich, was eine Hecke ist – und woran sich diese messen lassen muss.

Sie ist Polizistin, Juristin und bekleidet ein hohes Amt. Doch das schützt sie nicht vor der mutmaßlichen Gewalt ihres Ehemanns. Über eine Frau, die tagsüber Karriere macht und abends offenbar durch die Hölle geht.

Der Bund will mit 2,6 Milliarden Euro Frauen unterstützen, die unter Übergriffen ihrer Partner leiden. Es ist ein gewaltiges Unterfangen, das viele Fragen aufwirft.

Viele Familien warten jahrelang auf einen Kleingarten. Und ältere Gartenfreunde können jüngere Partner gut brauchen. Der Berliner Unternehmer Karsten Roth erklärt, wie er beide Seiten zusammenbringt.

In einem Chat erklärte sich ein Jugendlicher bereit, einen Anschlag auf jüdische Einrichtungen zu begehen. Den Richtern zufolge befand er sich in einer Ausnahmesituation – das wirkt sich nun strafmildernd aus.

Eine Studie unter Hamburger Polizisten zeigt, dass viele Beamte sich politisch rechts bis rechts außen verorten. Noch deutlicher sind jedoch die negativen Einstellungen gegenüber Asylsuchenden und anderen Gruppen.

Polizei, Feuerwehr, Angehörige und Freiwillige suchen seit Tagen überall nach dem kleinen Pawlos. Auch Taucher konnten keine Hinweise auf den autistisch veranlagten Sechsjährigen finden. Doch ein Video zeigt ein Lebenszeichen.

In manchen Bildungsgängen an beruflichen Schulen ist Blaumachen offenbar ein großes Thema. Teils kommt nur gut die Hälfte der Schüler regelmäßig zum Unterricht. Das hat eine Umfrage in Baden-Württemberg ergeben.

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.

Um wandernde Kröten zu schützen, wurden in Bad Iburg temporäre Straßensperrungen angeordnet. Ein Anlieger beklagte wirtschaftliche Schäden und hat nun vom Verwaltungsgericht Osnabrück recht bekommen.