Schlagzeilen
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs testet Russland seine Nuklearstreitkräfte in einem großen Manöver. Westliche Militärs zeigen sich gelassen.
Das deutsch-französische Verhältnis ist an einem Tiefpunkt angelangt, zuletzt wurde eine gemeinsame Sitzung abgesagt. Nun ist Scholz nach Paris gereist.
61 Menschen kamen vor zwei Jahren bei einem Bootsunglück auf dem türkischen Vansee ums Leben. Nun wurde ein Urteil gefällt.
Grüne und Linke im Bundestag haben gegen die Regierung geklagt. Nun hat das höchste Gericht in Karlsruhe eine Entscheidung gefällt.
Truppen des Tschetschenen-Führers Ramsan Kadyrow vergnügen sich in einer verlassenen Schule, dabei filmen sie sich und machen Selfies. Kurz darauf schlagen ukrainische Raketen ein.
Der neue britische Premier Rishi Sunak hat seine Regierung gebildet. Die Besetzung des Innenministeriums wird teils scharf kritisiert.
Sahra Wagenknecht gründet möglicherweise eine eigene Partei. Das sorgt nicht nur die Linken, sondern offensichtlich auch die rechtspopulistische AfD.
Rouven Schröder ist nicht mehr Sportdirektor des FC Schalke 04. Das gab der Bundesligist am Mittwoch bekannt. Der Abschied erfolgte aus privaten Gründen.
Die Ukraine braucht dringend neue Munition für die »Gepard«-Flugabwehrpanzer. Nach SPIEGEL-Informationen hat Verteidigungsministerin Lambrecht nun einen Appell an die Schweiz gerichtet.
Eine geheime Einheit soll für die russischen Raketen auf ukrainische Zivilisten verantwortlich sein. Die Mitarbeiter wurden identifiziert – und telefonisch konfrontiert.
Eine Berliner Justizvollzugsbeamtin liebte heimlich einen Gefangenen und nahm ihn später in ihrer Wohnung auf. Laut Verwaltungsgericht durfte die Frau in der Probezeit deshalb entlassen werden.
Die Gaskrise hat deutsche Firmen laut DIHK in einen »Überlebenskampf« gestürzt. Kosten für den Energieverbrauch noch weiter zu reduzieren, sei nur noch durch eine Stilllegung möglich.