Schlagzeilen

Olaf Scholz hält eine allgemeine Impfpflicht für denkbar. Auch FDP-Politiker Marco Buschmann zeigt sich offen – aber nicht als Sofortmaßnahme. Corona-News aus Deutschland

Die traurige Marke von 100.000 Covid-19-Toten in Deutschland ist erreicht. In einigen Bundesländern sind die Intensivstationen an der Belastungsgrenze, Patienten müssen verlegt werden. Der politische Handlungsdruck steigt massiv - doch es herrscht Uneinigkeit.

Um ihre Verkäufe anzukurbeln, haben Unternehmen aus den USA den »Black Friday« importiert. Mittlerweile will laut einer Umfrage jeder zweite Verbraucher auf Schnäppchenjagd gehen – und dabei viel Geld ausgeben.

Der Noch-CDU-Chef Laschet lobte die Ampelparteien für ihren guten Umgang miteinander – davon könne auch seine Partei lernen. Andere Reaktionen aus der Union waren weniger freundlich.

Der scheidende CDU-Chef Armin Laschet lobt SPD, Grüne und FDP für ihren Umgang bei den Koalitionsverhandlungen. Er sieht darin eine wichtige Lektion für die Union.

Er ist Fachgesundheits- und Krankenpfleger in der Intensivpflege am Universitätsklinikum Münster: Hier erzählt Guido Grave, 41, wie präsent der Tod in der Pandemie für ihn ist.

Sie ist Pflegerische Bereichsleiterin für Intensivmedizin und Neurologie an den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen: Hier erklärt Jessica Schultheis, 41, warum sie die Unterstützung der Politik vermisst.

Er ist Intensivpfleger im Landkreis Rosenheim: Hier macht Tobias Schallenberger, 38, Vorschläge, wie sein Beruf wieder Spaß machen könnte.

Der Koalitionsvertrag steht, die meisten Posten sind besetzt, die künftige rot-grün-gelbe Regierung startet in der größten Krise dieses Landes. Und die EMA entscheidet über Kinderimpfungen. Das ist die Lage am Donnerstag.

Das Robert-Koch-Institut vermeldet eine traurige Zahl: 100.119 Menschen sind in Deutschland an den Folgen von Corona gestorben. Abschied in Zeiten der Pandemie - eine Spurensuche.

Ohne Gläschen unterm Christbaum? In Großbritannien könnte das in diesem Jahr passieren – warnt zumindest die Alkoholindustrie. Die Regierung hingegen wiegelt ab.

Alle zweieinhalb Tage wird in Deutschland eine Frau von ihren (Ex-)Partner getötet. Gewalt in der Partnerschaft nimmt zu. Es besteht dringender Handlungsbedarf für die künftige Bundesregierung.