Schlagzeilen
Der chinesische Präsident Xi Jinping hält die Sicherheitslage seines Landes für instabil. Daher will mehr ins Militär und die Ausbildung investieren.
Chinesische Behörden haben eine aufgezeichnete Rede von EU-Ratspräsident Michel nicht abgespielt. Darin sollte der russische Angriffskrieg verurteilt werden.
Die Bundesregierung wird den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos nach China nun doch verbieten. Das bestätigte Wirtschaftsminister Habeck. Der Verkauf galt eigentlich als „wahrscheinlich“ und hatte für Kritik gesorgt. Warum es nun die Kehrtwende gibt, ist unklar.
Für seinen China-Besuch erhielt Olaf Scholz viel Kritik. Mercedes-Chef Ola Källenius springt dem Kanzler nun bei. Man dürfe nicht von dem Land abrücken, »weil irgendetwas passieren könnte«.
Eine chinesische Tochterfirma will die Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos übernehmen. Wirtschaftsminister Habeck ist strikt dagegen – und hat sich mit seiner Position nach Firmenangaben nun durchgesetzt.
Zur Klimakonferenz reiste der Bundeskanzler mit Geld an – und mit dem Versprechen, die Klimaziele einzuhalten. Die Frage, wie das gehen soll, wenn Deutschland zugleich in neue Gasförderung investiert? Beantwortet er nicht.
Der Bundeskanzler hat große Worte mitgebracht nach Ägypten – wie so oft, wenn es um den Klimaschutz geht. Viel mehr steckt leider nicht dahinter.
Alexander F. reiste aus Frankfurt in den Donbass, um für Russland zu kämpfen. Die Ukraine hatte ihn gefangen genommen – jetzt gibt es ein Lebenszeichen.
Bei der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten verhandelt die Welt um ihre Zukunft. Nun äußert sich Kanzler Scholz. Verfolgen Sie die Rede hier live.
Das US-Anti-Inflationsprogramm sorgt in Europa für Ärger. Der zuständige EU-Kommissar droht mit einer Beschwerde bei der WTO, Lindner zeigt sich besorgt.
Die Chancen stehen gut, dass die US-Demokraten bei den Midterms ihre Mehrheit im Parlament verlieren. Nun ruft Elon Musk dazu auf, für die Republikaner zu stimmen.
Frauen sollten viele Kinder bekommen, dann kann auch eines im Krieg sterben, sagte Michail Wassiljew kürzlich im Fernsehen. Jetzt ist der Priester tot.