Schlagzeilen

Die Impfquoten gegen das Coronavirus unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Das gilt auch für Polizeibeamte.

Lockdown ja oder nein und vor allem wann - diese Fragen beschäftigen Deutschland derzeit sehr. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt nun, dass sich die deutschen Bürger mehrheitlich einen Lockdown vor Weihnachten wünschen - genau den schloss Karl Lauterbach aber am Wochenende erneut aus.

Der Inselstaat Sri Lanka produziert Tee im Überfluss, ist aber hoch verschuldet. Nun kann das Land seine iranischen Erdölrechnungen per Tauschhandel begleichen.

Die Omikron-Variante des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten. Eine Verkürzung der Quarantäne-Zeit klingt da zunächst wirr. Doch neue Erkenntnisse legen nahe, dass eine solche Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung in Deutschland beitragen könnte ohne das allgemeine Infektionsrisiko zu erhöhen.

Gießen machte in den vergangenen Monaten deutschlandweit Negativschlagzeilen mit seiner Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Die Zahl der Polizeieinsätze hat sich dort immer weiter erhöht. Trotzdem will die Stadt nun noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Was hinter dem Plan steckt.Von FOCUS-Online-Redakteurin Anna Schmid

Sie wohnen in Luxus-Villen und fahren Nobel-Karossen – dennoch bekommen viele Mitglieder von kriminellen Clans Hartz 4 vom Staat. Und der rückt das Gratis-Geld ohne viel Kontrolle heraus. Großzügige Gesetzeslücken laden zum Hartz-4-Betrug ein – seit nunmehr über 15 Jahren. Die Politik schaut weg.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Ob beim Strom oder im Gesundheitssektor: Deutschland müsse vorsorgen, sollten viele aufgrund von Omikron zeitgleich erkranken, fordert der NRW-Ministerpräsident.

Er gilt als »stabilitätsorientierter Sozialdemokrat«: Joachim Nagel wird Deutschlands oberster Notenbanker werden. Der künftige Bundesbank-Präsident kennt die Institution seit vielen Jahren.

Der ehemalige Studentenführer gewann die Stichwahl am Sonntag gegen den rechtskonservativen José Antonio Kast. Boric verspricht mehr soziale Gerechtigkeit für Chile.

Anne Spiegel verspricht neue Leistungen: Der zweite Elternteil soll nach der Geburt zwei Wochen beurlaubt werden. Auch wer Angehörige pflegt, soll freie Tage bekommen.

Der Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai soll neuer Generalsekretär der FDP werden. Das wird Parteichef Lindner am Montag den Gremien der Partei empfehlen.

Am Dienstag kommen Bund und Länder kurzfristig zu einem neuen Corona-Gipfel zusammen, um angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante neue Einschränkungen zu diskutieren. Schon vor der Konferenz ist relativ deutlich, um welche Maßnahmen es sich handeln könnte - und wann diese in Kraft treten.