Schlagzeilen

Das RKI hat den Genesenenstatus auf drei Monate verkürzt, im Parlament aber gilt weiter die alte Sechs-Monate-Regelung. Vizeparlamentspräsident Kubicki hält das für angemessen. Wie begründet er das?

Zu Beginn der Pandemie hatten CSU-Politiker mit der umstrittenen Vermittlung von Schutzmasken viel Geld verdient. Strafrechtlich ist seither wenig passiert. Transparency drängt deshalb auf eine Neuregelung.

Drei Abgeordnete der FDP und drei aus der Grünenfraktion kündigen einen Gruppenantrag für eine Impfpflicht ab 50 Jahren an. Auch ein obligatorisches Beratungsgespräch schlagen sie vor, um Skeptiker zu erreichen.

Warum es der britische Premier mit der Polizei zu tun bekommt. Wie die AfD mit ihrem Präsidentschaftskandidaten Otte die CDU quält. Und was die Ausbreitung des neuen Omikron-Subtyps für die Pandemie bedeutet. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Ausgerechnet die Klimakoalition hat die KfW-Förderkredite für energiesparende Gebäude ohne Vorwarnung gestoppt. Viele Familien wissen nun nicht, ob sie ihren Traum vom eigenen Heim noch verwirklichen können. Die Begründung des verantwortlichen Klima- und Wirtschaftsministers Robert Habeck ist geradezu grotesk.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Prognosen für das Wachstum der Wirtschaft haben derzeit eine relativ geringe Haltbarkeitsdauer. Korrigiert werden sie zumeist nach unten. So auch die neueste Vorhersage des IWF für die Weltwirtschaft.

Letzte Woche wurde der Genesenenstatus vom RKI ohne Vorwarnung bundesweit von sechs auf drei Monate verkürzt. Im Bundestag gilt er aber weiterhin für sechs Monate. Das ist dreist, unfair und wird Folgen haben.Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Nach dem Corona-Gipfel am Montag bleiben Verschärfungen vorerst aus - Lockerungen gibt es allerdings auch nicht. Nicht nur für die Priorisierung bei den PCR-Tests gibt es jede Menge Kritik. Alle weiteren Nachrichten lesen Sie im Newsticker von FOCUS Online.

Der CDU-Politiker und Chef der "Werte-Union" Max Otte hat die Nominierung der AfD als Kandidat für das Bundespräsidentenamt angenommen. Der Vorgang sorgte in der CDU-Parteispitze für Empörung. Nun hat sich der Bundesvorstand darauf geeinigt, ein Parteiausschlussverfahren gegen Otte einzuleiten.

Am Montag tagte die Ministerpräsidentenkonferenz. Die Länderchefs haben sich mit Bundeskanzler Scholz auf ein „Weiter-So“ verständigt. Das klingt nach ein bisschen Frieden. Der Eindruck aber trügt: Mit der Omikron-Welle baut sich großer Ärger auf. In dessen Zentrum steht ein Mann: Karl Lauterbach. Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Während Russland Truppen an der Grenze zur Ukraine zusammenzieht, trifft Deutschlands Außenministerin in frostiger Atmosphäre erstmals ihren russischen Amtskollegen Lawrow. Er gilt als schwierig, aber Baerbock ist vorbereitet.

Erst beantragten die MV Werften in Wismar Insolvenz, nun erwägt auch der Mutterkonzern, Genting Hongkong, diesen Schritt. Was das für den deutschen Standort bedeuten würde, ist noch unklar.