Schlagzeilen

Deutschland erlebt gestern einen echten Machtwechsel. Er besteht darin, dass eine Regierungschefin, die, ihrem Naturell folgend, auf Sicht regierte, von einem Kanzler abgelöst wird, der eine Vision zu haben vorgibt. „Sie kennen mich“ ist vorbei. Jetzt heißt es: „Mehr Fortschritt wagen.“ Ist das gut so?Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Olaf Scholz ist Bundeskanzler, die Ampel ist im Amt. Bis alle Eide geleistet und alle Urkunden überreicht waren, mussten die Koalitionäre aber einen Tag lang durchs Regierungsviertel pendeln. Der Tag im Video.

Obwohl einige Branchen stark unter der Pandemie leiden, ist die Corona-Pleitewelle bislang ausgeblieben. Im Gegenteil: Auch wegen der staatlichen Hilfsmilliarden meldeten 2021 deutlich weniger Firmen Insolvenz an.

Gegen den neuen Linkenchef in NRW werden Antisemitismusvorwürfe erhoben. Jules El-Khatib weist die Anschuldigungen scharf zurück und erklärt seine Sicht auf Israel und den Nahost-Konflikt.

Ostdeutschland leidet unter einer Vertrauenskrise in demokratische Institutionen. Die Kabinettsbesetzung wird wenig daran ändern. Olaf Scholz hat eine große Chance verpasst.

Die Inflation in den USA belastet ärmere Menschen, die Tafeln erleben einen regelrechten Ansturm. Nun bringt sie auch den Präsidenten in Bedrängnis.

Ab sofort gelten die 2G-Regelungen für den Einzelhandel in Bayern, in Hamburg sind seit Montag bereits Nachweise verpflichtend. FOCUS Online prüft in München und Hamburg, welche Geschäfte des Einzelhandels sich an die Kontrollen halten – und welche nicht. Von FOCUS-Online-Redakteurin Jacqueline Arend, FOCUS-Online-Autorin Pauline Naethbohm

Vergessen Sie den Farbfilm, jetzt gibt es Selfies mit Olaf Scholz. Lauterbach muss sich um Omikron kümmern. Und ein Sturz im Homeoffice zählt als Arbeitsunfall. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Julian Reichelt äußert sich erstmals ausführlich zu seinem Rauswurf bei »Bild«: In einem Interview weist der Ex-Chefredakteur Vorwürfe des Machtmissbrauchs von sich und spricht von einem angeblichen »Vernichtungsfeldzug«.

Ein Streichler über den Rücken, Männer in Taucheranzügen und Händefalten wie ein Mönch: Die emotionslose Kanzlerwahl-Zeremonie passt zum neuen Amtsinhaber Olaf Scholz – und zu Deutschland.

Olaf Scholz ist mit großer Mehrheit zum Bundeskanzler gewählt worden und hat seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Steinmeier erhalten. Auch die Minister wurden ernannt und schworen im Bundestag ihren Eid. Der historische Tag im Protokoll.

Olaf Scholz wurde zum neuen Bundeskanzler gewählt. Trotzdem gab es bisher keine Biografie über den Sozialdemokraten. Jetzt zeichnet die erste das Bild eines selbstbewussten Politikers ohne Privatleben. Demnach war Scholz schon seit Jahren überzeugt: "Ich werde Kanzler."