Ausland
Riesige Wasserfontänen, evakuierte Wolkenkratzer und fliehende Menschen: Thailands Hauptstadt Bangkok war auf ein Erdbeben dieser Stärke nicht vorbereitet. Das Nachbarland Myanmar traf es noch viel härter.
Festnahmen und Polizeigewalt zum Trotz haben sich erneut Demonstrierende zu einer Kundgebung gegen die Regierung Erdoğan zusammengeschlossen. Oppositionschef Özel erklärte, Haft riskieren zu wollen, »wenn es sein muss«.
Mehrere Regierungskritiker und türkische Journalisten wurden seit Beginn der Proteste in der Türkei festgenommen – nun auch ein schwedischer Korrespondent. Er steht unter Terrorverdacht und soll Erdoğan beleidigt haben.
Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen bietet Washington eine stärkere Militärpräsenz in Grönland an. An den US-Vizepräsidenten hat er eine klare Botschaft.
Es ist einer der spektakulärsten Korruptionsprozesse Österreichs: Nach 16 Jahren Ermittlungen wird Ex-Finanzminister und Boulevardliebling Karl-Heinz Grasser verurteilt. Gibt es Parallelen zum Fall Sebastian Kurz?
Peter Marks war an der Entwicklung von Coronaimpfstoffen beteiligt. Nun muss er seinen Posten bei der FDA räumen. Im Rücktrittsschreiben erhebt er schwere Vorwürfe gegen US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr.
Wie die ehemalige Kapitänin der afghanischen Nationalmannschaft anderen Fußballerinnen zur Flucht verhalf. Darmkrebs ist seltener tödlich. Und: Tipps gegen Familienstreit um Screentime. Die guten Nachrichten der Woche.
Für Mexikos Kartelle ist Fentanyl eine lukrative Superdroge. Der Großteil des synthetischen Opioids fließt in die USA, doch auch mexikanische Grenzstädte wie Tijuana kämpfen mit Hunderten von Überdosen. Eine Initiative will helfen.
Bei seinem Besuch auf Grönland beschimpft J.D. Vance erneut Dänemark. Dann versucht der US-Vizepräsident, um die Einheimischen zu werben. Aber die bekommt er gar nicht zu sehen.
Donald Trump hat einen Handelsstreit mit Kanada angezettelt. Jetzt gab es ein erstes Gespräch zwischen dem US-Präsidenten und dem neuen Regierungschef in Ottawa. »Wir sind uns in vielen Dingen einig«, erklärte Trump später.
Nach vier Monaten Feuerpause greift die israelische Armee wieder Ziele nahe Libanons Hauptstadt an. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein. Israel Staatschef Netanyahu droht mit weiteren Militärschlägen.
Mit einem neuen Vorschlag will die Trump-Regierung doch noch ein Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine schließen. Doch das Dokument bietet dem angegriffenen Land noch weniger als zuvor. Präsident Selenskyj äußerte sich nun deutlich.