Schlagzeilen
Wagenknecht und Schwarzer haben ein »Manifest für Frieden« veröffentlicht. Einer der Erstunterzeichner hat nun seine Unterschrift zurückgezogen. Der Politikwissenschaftler Varwick sieht keine klare Abgrenzung nach rechts.
Zuletzt wurde es auf den Straßen des Iran kurzzeitig ruhiger. Nach der Trauerzeit für hingerichtete Demonstranten flammt der Widerstand im Land nun wieder auf.
Die SPD zeigt sich irritiert über den Haushaltsstreit zwischen FDP und Grünen. Für Generalsekretär Kühnert ist der öffentliche Briefwechsel von Habeck und Lindner »ein Ritual, bei dem alle Beteiligten verlieren«.
Die SPD zeigt sich irritiert über den Haushaltsstreit zwischen FDP und Grünen. Für Generalsekretär Kühnert ist der öffentliche Briefwechsel von Habeck und Lindner »ein Ritual, bei dem alle Beteiligten verlieren«.
Joe Biden ist der älteste Präsident der USA. Sein Gesundheitszustand ist auch in den eigenen Reihen regelmäßig Thema. Jetzt unterzog er sich einem Check-up.
Ein Mitarbeiter des BND steht unter Verdacht, Geheimnisse an Russland weitergegeben zu haben. Nach SPIEGEL-Informationen wurde er wohl fürstlich entlohnt – bei ihm wurde offenbar eine sechsstellige Bargeldsumme gefunden.
Der britische Rohstoffriese Glencore ringt mit den Konsequenzen aus dubiosen Geschäften in seiner Vergangenheit. Jetzt hat ein weiterer Aktionärsvertreter Klage eingereicht.
Das Verschwinden eines prominenten Bankmanagers in China gibt Rätsel auf. Und es sorgt für Wirbel an den Finanzmärkten: Der Börsenkurs seines Unternehmens verzeichnete massive Verluste.
Bei der Razzia in der »Reichsbürger«-Szene im Dezember nahmen Behörden Dutzende Verdächtige fest – ein Ex-Offizier aber hielt sich in Italien auf. Nun kann der Haftbefehl gegen ihn vollstreckt werden.
Könnte Deutschland einen Angriff abwehren? Hier erklärt Verteidigungsminister Pistorius, wie viele Panzer tatsächlich geliefert werden, wie er sein Haus aufräumen will – und was sich bei den Streitkräften dringend ändern muss.
Könnte Deutschland einen Angriff abwehren? Hier erklärt Verteidigungsminister Pistorius, wie viele Panzer tatsächlich geliefert werden, wie er sein Haus aufräumen will – und was sich bei den Streitkräften dringend ändern muss.
Amateurpiloten statt Aliens oder China: Nach dem Abschuss von drei Flugobjekten im Norden der USA könnte eine Hobbygruppe den zielführenden Tipp liefern.