Schlagzeilen
So ganz spurlos, wie manche Kritiker behaupten, gehen die Sanktionen an Moskau nicht vorüber. Die Löcher im Haushalt Russlands sind inzwischen so hoch, dass die Konzerne einspringen müssen.
So ganz spurlos, wie manche Kritiker behaupten, gehen die Sanktionen an Moskau nicht vorüber. Die Löcher im Haushalt Russlands sind inzwischen so hoch, dass die Konzerne einspringen müssen.
Prigoschin, Kadyrow und Surowikin wollten offenbar die Führung des russischen Militärs übernehmen. Besonders für einen von ihnen könnte dies schwere Folgen haben.
Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die Bundesregierung und RWE planen nun den Bau eines riesigen LNG-Terminals vor der Insel. Lokalpolitiker sehen in dem Projekt einen „Schnellschuss“ - und auch Wirtschaftsexperten halten es für wenig sinnvoll.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Der russische Geheimdienst wollte offenbar Positionsdaten von ukrainischer Artillerie- und Flugabwehrsysteme. Der mutmaßliche Spion beim BND sollte helfen.
Der Schlagersänger Tony Marshall ist tot. Der 85-Jährige starb am Donnerstagabend, wie eine Sprecherin seiner Familie am Freitagmittag mitteilte.
Eine Fortsetzung von Rot-Grün-Rot würde in Clan-Kreisen freudig begrüßt: Wieder kam ein Schwerkrimineller frei, weil hinter Gittern kein Platz mehr ist.
Russland hatte einen Spion in der britischen Botschaft. Der ehemalige Sicherheitsmann muss nun über 13 Jahre in Haft, weil er sensible Informationen weitergab.
Der Stillstand zahlreicher Kernkraftwerke in Frankreich hat Betreiber EDF einen Rekordverlust beschert. Im vergangenen Jahr mussten viele Meiler wegen Materialmängeln und verschleppter Reparaturen vom Netz.
Ein milliardenschwerer Unternehmer macht Meinung und mit Julian Reichelts Krawall-Format gemeinsame Sache. Reden will er darüber nicht. Auch nicht über seine Kontakte in die Politik.
Die F-35-Tarnkappenjets sollen die Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Entwickelt wurden die Flugzeuge in den USA. Nun soll aber zumindest ein deutscher Konzern bei der Fertigung einbezogen werden.
Die F-35-Tarnkappenjets sollen die Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen. Entwickelt wurden die Flugzeuge in den USA. Nun soll aber zumindest ein deutscher Konzern bei der Fertigung einbezogen werden.