Schlagzeilen
Jimmy Carter ist 98 Jahre alt. Der frühere US-Präsident war zuletzt öfter im Krankenhaus. Nun will er sich nicht mehr behandeln lassen.
Die USA machen weiter Druck auf China: Außenminister Antony Blinken fand deutliche Worte beim Treffen mit seinem Amtskollegen Wang Yi.
Die USA geben die Suche nach Trümmern von zwei abgeschossenen Flugobjekten auf. Trotz mehrtägiger Bemühungen wurden nichts gefunden.
Außenministerin Baerbock hat in München zwei Missionen: Waffen für die Ukraine einzutreiben und Russland global zu isolieren. Keine ganz leichten Aufgaben, wie sich zeigt.
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz fährt der Konvoi von Kamala Harris vor. Alle müssen warten, auch Annalena Baerbock. Die Außenministerin reagiert genervt.
China hat eine Friedensinitiative für ein Ende des russischen Angriffskrieges angekündigt. Der ukrainische Außenminister reagiert zurückhaltend.
In Deutschland fehlen zehn Millionen Sozialwohnungen, neue werden viel zu langsam gebaut. Experten warnen vor dramatischen Zuständen.
Die Aufregung um mutmaßliche Spionageballons aus China war groß. Chinas oberster Außenpolitiker wirft den USA vor, Pekings Ansehen "beschmutzen" zu wollen.
Während sein Land in der Wirtschaftskrise steckt, hat sich Boris Johnson eine denkmalgeschützte Millionen-Villa gekauft. Sogar ein Burggraben schützt das englische Anwesen.
China, Russland und Südafrika führen ein gemeinsames Militärmanöver durch. Auf welche Seite stellt sich das bisher neutrale Südafrika im Ukraine-Krieg?
Die Landesvorsitzende der Grünen Brandenburg, Julia Schmidt, hat ihren Rücktritt angekündigt. Die Politikerin äußerte sich bei Twitter zu ihrer Nachfolge.
Ihr Ziel ist dasselbe, ihre Gesinnung eine andere: Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz sind linke und rechte Gruppierungen gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen.