Schlagzeilen
Der traditionsreiche englische Fußballklub Manchester United steht wieder zum Verkauf. Einer der Interessenten ist der Selfmade-Milliardär Jim Ratcliff. Er möchte seiner schillernden Karriere die Krone aufsetzen.
Gerade erst verkündete P&C vollmundig eine Digitaloffensive und Expansion. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden. Managementwechsel und Strategiefehler rächen sich.
Gerade erst verkündete P&C vollmundig eine Digitaloffensive und Expansion. Nun muss das Unternehmen Insolvenz anmelden. Managementwechsel und Strategiefehler rächen sich.
Auf Immobilienplattformen werden immer teurere möblierter Wohnungen inseriert. Vor allem Großstädte sind betroffen. Experten beobachten den Trend mit Sorge.
Eine Untersuchung prangert europäische Maschinenbauer an: Sie unterstützten mit ihren Bergbaugeräten Minenprojekte, die für die Verletzung von Menschen- und Umweltrechten bekannt seien.
Der Einsatz des Himars-Systems in der Ukraine soll einen Wendepunkt im Krieg markieren. Nun gewährt die Waffenschmiede einen seltenen Einblick in die Produktion.
Eigentlich sollten die EU-Staaten am Dienstag über ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotoren abstimmen. Der Termin wird nun verschoben.
Viele Rentner haben zwar ein Haus, aber wenig Geld zum Leben. Neue Anbieter locken deshalb mit einem Teilverkauf der Immobilie. Die Finanzaufsicht hält die Angebote für wenig tauglich.
Der Boom bei Wärmepumpen beschleunigt sich. Die Produktion in Deutschland hat sich in wenigen Jahre mehr als verdoppelt. Wichtige Abnehmer gibt es inzwischen überall in Europa.
In einer Großen Koalition würde Franziska Giffey ihr Amt als Berliner Oberbürgermeisterin verlieren – und damit ihren »Traumjob« aufgeben. Sie wolle nun beweisen, dass dieses Bündnis eine »Fortschrittskoalition« sein könne.
An Waffenlieferungen in die Ukraine beteiligt sich die Schweiz nicht. Nun will Deutschland Leopard-Panzer von der Schweiz zurückkaufen – für den Eigenbedarf. Ein Urteil steht noch aus.
Die Lufthansa hat die Krise überwunden. Nach zwei verlustreichen Coronajahren kehrt die Airline in die Gewinnzone zurück.