Schlagzeilen
630 dauerhafte Abgeordnete, kein Weg mehr vorbei an der Fünfprozenthürde: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Mit der Union konnte sich die Koalition nicht einig werden.
Vor 175 Jahren scheiterte die erste Revolution in Deutschland. Der Wunsch nach Stabilität war größer als der Drang nach Freiheit und Wandel. Und er regiert bis heute – ist das gut so?
Seit Jahren wird über eine Verkleinerung des Bundestags diskutiert. Nun könnte es schon bald dazu kommen. Für eine Partei gibt es eine unangenehme Überraschung.
Die Schließung der Silicon Valley Bank löst besonders in der Start-up-Szene große Besorgnis aus. US-Finanzministerin Janet Yellen will das Geldhaus trotzdem nicht mit Staatsgeld unterstützen.
Sahra Wagenknechts enge Verbündete Sevim Dağdelen zahlt nach SPIEGEL-Informationen seit Monaten keine Mandatsträgerbeiträge an die Partei. Das Vorgehen hatte bei der Linken in anderen Fällen deutliche Konsequenzen.
Sahra Wagenknechts enge Verbündete Sevim Dağdelen zahlt nach SPIEGEL-Informationen seit Monaten keine Mandatsträgerbeiträge an die Partei. Das Vorgehen hatte bei der Linken in anderen Fällen deutliche Konsequenzen.
Ab 1. Mai soll das Deutschlandticket für eine Zeitenwende im öffentlichen Nahverkehr sorgen. Nach Meinung des Fahrgastverbands Pro Bahn sind dafür allerdings noch eine Menge Feinarbeiten nötig.
In vielen Regionen der Welt herrschen ungerechte Arbeitsverhältnisse. Auch Deutschland profitiert davon, das Lieferkettengesetz soll Missstände abstellen. Nun äußert sich eine Expertin.
Den Bergungsteams des havarierten Donaufrachters steht eine knifflige Aufgabe bevor. Nicht zuletzt, weil erst das ölverseuchte Wasser aus der Schleuse gepumpt werden muss.
Den Bergungsteams des havarierten Donaufrachters steht eine knifflige Aufgabe bevor. Nicht zuletzt, weil erst das ölverseuchte Wasser aus der Schleuse gepumpt werden muss.
Die Gewerkschaft Ver.di hat für Montag Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen angekündigt. Knapp 100.000 Passagiere müssen mit Ausfällen und Beeinträchtigungen rechnen. Weitere Streiks könnten folgen.
Die Gewerkschaft Ver.di hat für Montag Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen angekündigt. Knapp 100.000 Passagiere müssen mit Ausfällen und Beeinträchtigungen rechnen. Weitere Streiks könnten folgen.