Schlagzeilen

Die Umbrüche der vergangenen 18 Monate haben historische AusmaÃe. Corona hat viele ärmer, andere reich gemacht. Schon gar nicht lässt sich jeder Gewinn oder Verlust in Geld bemessen.

Polens Pushbacks an der Grenze zu Belarus werden international kritisiert. Angela Merkel bekräftigte gegenüber dem Premierminister ihre Unterstützung. Sie wisse, unter welchem »erheblichen Druck« Polen stehe.

Das neue Infektionsschutzgesetz ist noch keine Woche alt, da wollen die Länder bereits wieder Teile ändern. Das Gesetz sieht in Pflegeheimen tägliche Tests für alle vor – die Gesundheitsminister fordern eine Abschwächung.

Haben sich die Kosten für das umstrittene Großprojekt Stuttgart 21 auch durch Korruption vervielfacht? Das behaupteten laut einem Bericht der »Financial Times« zwei interne Hinweisgeber. Einer von ihnen wurde entlassen.

Die FDP wollte unbedingt das Bundesfinanzministerium übernehmen, jetzt ist sie am Ziel. Unter Christian Lindner ist Schluss mit »Bazooka«-Rhetorik. Dennoch wird auch er staatliche Milliardensummen mobilisieren.

Analyse von Ulrich Reitz - Kiffen für die Rente reicht wohl nicht: Nach 2025 beginnt die Katastrophe
Subventionen für 15 Millionen E-Autos. Subventionen für den Klima-Umbau der Industrie. Schattenhaushalte für Bahn, Klimaschutz und Wohnungsbau. Finanziell ist das, was die Ampel vorhat, ein Fass ohne Boden. Aber wie sieht das eigentlich auf einem der wichtigsten sozialpolitischen Felder aus, der Rente? Der Befund ist überraschend.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Von diesem Freitag an wollen Amazon-Mitarbeiter mehrere Tage für einen Tarifvertrag streiken. Der Ausstand fällt auf den Schnäppchentag Black Friday. Kunden sollen das dem Unternehmen zufolge aber nicht zu spüren bekommen.

Migration, Corona und Kiffen: Die Union versucht, die Ampel-Regierung politisch zu stellen. Von ihrer Oppositionsstrategie hängt ab, wie es mit der CDU weitergeht.

Mitten in der Corona-Krise streiken und demonstrieren Pflegekräfte. Manche erzürnt das: Lassen sie etwa ihre Patienten im Stich?

Die künftige Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP will Deutschlands größte Probleme angehen. An vorderster Stelle steht die Pandemie-Bekämpfung.

Viele ungeimpfte Covid-Erkrankte treffen auf ausgebranntes Klinikpersonal: Die vierte Welle treibt Intensivstationen in den Ausnahmezustand. Wie Pflegekräfte das erleben und was ihnen helfen könnte, hören Sie im Stimmenfang.

Nach 20 Jahren endet der Dauerprozess um den Börsengang der Telekom. Das ist überfällig. Und peinlich.