Schlagzeilen

Die brüchigen Lieferketten verhindern schon seit Monaten, dass Apple sein iPhone 13 in ausreichender Zahl produzieren kann. Jetzt, so scheint es, beginnen sich die Kunden umzuorientieren.

Werden private Haushalte bei den Kosten für die Energiewende zu stark belastet? Verbraucherschützer sehen eine »Schieflage« und fordern Korrekturen von der Bundesregierung.

Der Streit um die Neuorganisation von Airbus spitzt sich zu. Jetzt will die IG Metall ihren Forderungen nach Arbeitsplatzgarantien mit ganztägigen Warnstreiks Nachdruck verleihen.

Bund und Länder treffen sich an diesem Donnerstag zu neuen Corona-Beratungen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig macht sich für einheitliche Kontaktbeschränkungen stark. Die Lage sei ernst.

Vor der vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Donnerstag ist die Beschlussvorlage aufgetaucht. Die darin enthaltenen Maßnahmen sind knallhart. Unter anderem soll 2G bundesweit eingeführt werden. Zudem sollen mehr Menschen impfen dürfen. FOCUS Online gibt einen Überblick.

Mehr als 20 Jahre hat sie Angela Merkel fotografiert: Laurence Chaperon ist die Fotografin der scheidenden Kanzlerin. Wer eine politische Persönlichkeit so lange begleitet, baut auch eine Bindung zu ihr auf. Wie Chaperon damit umgegangen ist und welche Eindrücke Merkel auf sie gemacht hat, erzählt sie im Interview mit FOCUS Online. Von FOCUS-Online-Autor Tim Pohl

Experten und Politiker bitten die Bürger ständig, sich gegen Corona impfen zu lassen. Doch die Schlangen vor vielen Impfzentren sind lang, Impfstoff wird rationiert. Verzweifelte suchen mittlerweile sogar über Ebay-Kleinanzeigen nach Terminen.

Auf Telegram haben Mitglieder der AfD Bayern in einer geheimen Gruppe über Bürgerkriege sowie Impf-Genozide fantasiert - und sich gegenseitig übel beschimpft. Das ergaben Recherchen des "BR". Die Generalstaatsanwaltschaft München prüft die Gruppe nun.

Das Risiko abzusteigen hat in der unteren Mittelschicht stark zugenommen, zeigt eine Studie. Nur drei Länder stehen im OECD-Vergleich noch schlechter da als Deutschland.

Manager Satya Nadella ist für Microsoft seit Jahren ein Garant für Erfolg. Nun hat sich der Chef des IT-Konzerns jedoch in großem Umfang von Aktien des Techunternehmens getrennt – und damit Spekulationen ausgelöst.

Die deutsche Politik taumelt wie nie zuvor in einer der schwersten Krisen. Mit ihrem Zaudern hat die künftige Koalition schon vor dem Start viel Vertrauen verspielt.

Kein bundesweiter Lockdown mehr! Trotz des Blanko-Schecks des Bundesverfassungsgerichts lösen Scholz und die Ampel diesen nicht ein. Sie korrigieren höchstens den bisherigen Kurs um ein paar Grad. Die Länder werden sich nun selbst helfen und – für einige Landesfürsten neu – auch selbst Verantwortung tragen müssen. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter