Schlagzeilen
US-Präsident Biden passieren häufig verbale Ausrutscher. Viele attestieren ihm daher eine ungenügende mentale Fitness – das bestätigt nun eine Umfrage.
Am Mittwoch findet im Kanzleramt der große Flüchtlingsgipfel statt. Eine erste Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt ist bereits durchgesickert
Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Produktion überraschend stark gedrosselt. Der stärkste Rückgang seit einem Jahr geht besonders auf die Autoindustrie zurück.
Die Lage am besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich zu. Russland hat offenbar Bewohner evakuiert und Sandsäcke auf den Dächern einiger Reaktoren platziert.
Immer mehr Steuerpflichtige in Deutschland sind zuletzt auf Einkünfte von mehr als eine Million Euro pro Jahr gekommen. Laut Statistischem Bundesamt ist der Anteil in Hamburg und Bayern am größten.
VW-Chef Oliver Blume schasst fast den gesamten Vorstand der IT-Tochter Cariad. Mit Peter Bosch an der Spitze soll nun ein radikaler Neustart der für die Zukunft des Konzerns zentralen Sparte gelingen.
Die Bundesregierung will Länder und Kommunen bei der Flüchtlingshilfe nicht stärker finanziell unterstützen. Jetzt positionieren sich die Grünen gegen die Linie des Kanzleramts.
Wahlfälschung, Korruption, Plagiate – Politiker und Politikerinnen stolperten in der Vergangenheit über diverse Skandale und Affären. Erinnern Sie sich?
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz könnte viele Arbeitsplätze überflüssig machen – aber auch neue entstehen lassen. Eine Studie hat mehr als 250 Regionen in Deutschland untersucht. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Der Konflikt über das Thema Flüchtlinge zwischen Bund und Ländern spitzt sich weiter zu. Nun fordern die Bundesländer stärkere finanzielle Unterstützung.
Kommunen und Bundesländer wollen für die Versorgung Hunderttausender Geflüchteter mehr Geld vom Bund. Kurz vor dem Gipfel mit Kanzler Scholz verschärft sich jetzt der Ton zwischen beiden Seiten.
In Berlin wird des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht – und über Flaggen gestritten. Russland erwartet den Beginn der ukrainischen Frühjahrsoffensive. Und im Bundestag geht es um die Zukunft von Balkonkraftwerken. Das ist die Lage am Montag.