Schlagzeilen
Genau 30 Jahre liegt der rassistische Brandanschlag von Solingen zurück. Bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun Versäumnisse des Staates eingeräumt.
Genau 30 Jahre liegt der rassistische Brandanschlag von Solingen zurück. Bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun Versäumnisse des Staates eingeräumt.
Nordkorea hat den Start eines Satelliten angekündigt. Südkorea und Japan reagieren mit scharfer Kritik.
Lukaschenko und Putin wollen ihren Einfluss in den alten Sowjetrepubliken ausbauen. Für die Erweiterung ihres Unionsstaates werben sie mit einem ungewöhnlichen Angebot.
Das Votum der hierzulande lebenden Türken für Recep Tayyip Erdoğan hat viel Kopfschütteln ausgelöst. Gökay Sofuoglu, einer ihrer wichtigsten Vertreter, sieht die Schuld dagegen bei den Deutschen.
Angebliche Aussagen des US-Senators Graham haben in Russland für Empörung gesorgt. Nun droht die RT-Chefin Simonyan dem Senator mit Vergeltung.
Die Autohersteller sortieren ihre Vertriebswege neu. Leidtragende werden die Händler sein – und die Autofahrer.
Tag 460 seit Kriegsbeginn: Selenskyj richtet eine Kampfansage an Moskau. Bei Angriffen auf Kiew am Sonntag starben zwei Menschen. Alle Infos im Newsblog.
Spanien wählt früher als geplant das Parlament neu. Premier Sánchez entschied dies am Montag nach der Wahlschlappe für seine Partei am Wochenende.
Für Patriotismus hat man nur Spott übrig, aber für die Rechtsbrecher der »Letzen Generation« laufen die Herzen über. Was stimmt nicht mit dem linken Wertekompass?
Mit seiner Forderung nach einem Stopp für die Rente mit 63 hat CDU-Politiker Jens Spahn die politische Agenda des Pfingstfests bestimmt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet die Idee rücksichtslos.
Mit seiner Forderung nach einem Stopp für die Rente mit 63 hat CDU-Politiker Jens Spahn die politische Agenda des Pfingstfests bestimmt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet die Idee rücksichtslos.