Schlagzeilen
Der Druck auf die EU-Kommission wächst, Privatjetflüge stärker zu regulieren. Drei Länder wenden sich per Brief an die Behörde. Linkenchef Schirdewan fordert die Bundesregierung auf, sich an der Initiative zu beteiligen.
In Deutschland ist der Eurofighter immer wieder durch Pannen aufgefallen. Wäre eine Lieferung des Kampfjets an die Ukraine trotzdem denkbar?
Nach Ausschreitungen im Kosovo schickt die Nato Hunderte zusätzliche Soldaten. Zuvor waren 30 Mitglieder der Nato-Truppen verletzt worden.
Über ein Jahr nach dem Ukraine-Krieg hat die AfD ihren bisherigen Höchstwert in Umfragen erreicht. Damit liegen sie nur noch ein Prozentpunkt hinter der Kanzlerpartei.
Die Ampelkoalition leidet unter dem destruktiven Duell der beiden führenden Männer von FDP und Grünen. Es wird Zeit für unkonventionelle Vorschläge.
Hanno Berger hat die Masche immer als legales Steuersparmodell gepriesen – und Banken geholfen, den Fiskus um horrende Millionensummen zu prellen. Auch in Wiesbaden sahen das die Richter anders.
Die CDU drängt auf feste Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, Bundesinnenministerin Nancy Faeser lehnt das ab. Stattdessen soll nun die Überwachung in Zügen und im Luftverkehr ausgebaut werden.
Nur noch vier Tage in der Woche arbeiten, bei vollem Gehalt? Arbeitgeberpräsident Dulger hält das für gefährlich. Seine Kritiker sagen: Er hat den Anschluss verpasst.
Mehrere Drohnen haben offenbar Moskau angegriffen. Söldnerchef Prigoschin nutzt die Gelegenheit, um mit seinen Feinden im russischen Machtapparat abzurechnen.
Rauft sich die Ampelkoalition beim Heizungsstreit doch noch zusammen? Robert Habeck versucht, sein Gesetz mit einer Charmeoffensive zu retten. Die ersten Signale der FDP stimmen die Grünen optimistisch.
Wird sich die Ampelkoalition beim geplanten Heizungsgesetz schnell einigen? FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat Zweifel – und fordert umfassende Antworten.
Christian Lindner startet eine neue Offensive, um auch Normalverdienern den Erwerb eines Eigenheims zu ermöglichen: Die Länder sollen bei selbst genutztem Wohnraum auf die Grunderwerbsteuer verzichten.