Schlagzeilen
Bundesfinanzminister Lindner hat die Ministerien der Bundesregierung offenbar auf Sparkurs gesetzt, um das Finanzloch im Haushaltsplan zu schrumpfen. Dazu nennt er konkrete Maßnahmen.
Die Querelen reißen nicht ab: Der Vorstand der Klimastiftung MV wollte eigentlich wie mit dem Land vereinbart zurücktreten – jetzt allerdings doch nicht. Nun könnte der Fall vor Gericht landen.
Seit Jahrzehnten streiten der Iran und Afghanistan um das Wasser des Flusses Helmand. Nun droht der Konflikt zu eskalieren – denn beide Länder kämpfen mit Dürre.
Eigentlich will Finanzminister Lindner seinen Kabinettskollegen Freiräume beim Sparen lassen. Nun macht der FDP-Politiker den Ressorts laut einem Medienbericht jedoch konkrete Vorgaben.
Er ist schnell, wendig und kann mit schweren Waffen ausgestattet werden: Schweden liefert Modelle des CV 90 an die Ukraine. Was in dem Panzer steckt.
Die Regeln sind strenger als ursprünglich geplant: Die Europaabgeordneten haben neue Vorgaben für Unternehmen beim Umgang mit Lieferanten beschlossen. Sie sollen nun auch für kleinere Firmen gelten.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Proteste gegen die Verurteilung von Lina E. kritisiert. FDP-Politiker Kubicki erhebt zudem schwere Vorwürfe gegen die Grünen.
Mehrfach schon hatten russische Gruppen Grenzregionen im Westen Russlands angegriffen. Nun drohen sie mit weiteren Attacken und veröffentlichen erste Videos.
Der Gesundheitsminister will die Krankenhäuser reformieren. Nicht nur die Linke befürchtet, dass dabei der ländliche Raum auf der Strecke bleibt.
Die Bundesländer sperren sich gegen Teile der geplanten Krankenhausreform. Der Gesundheitsminister hat nun weitere Punkte seines Vorhabens aufgeweicht.
In den Rankings der Superreichen liefert sich Elon Musk ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bernard Arnault. Nun konnte der Tesla-Chef punkten – dank schwächelndem Luxusgeschäft des französischen Multimilliardärs.
Fünf Menschen starben beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Unfallermittler machen Defekte auf der Bahnstrecke verantwortlich. Die Bahn tauscht nun Hunderttausende Betonschwellen aus.