Schlagzeilen
Erst aussortiert, jetzt reaktiviert: Die Lufthansa wollte mit dem A380 eigentlich nicht mehr fliegen. Doch nun hat die Fluggesellschaft wieder einen der Riesenjets vom Münchner Airport aus starten lassen.
Deutschland und Russland schließen Generalkonsulate – ein weiterer Schritt im gegenseitigen Schlagabtausch der Diplomaten. Koalitionspolitiker verteidigen die jüngsten Maßnahmen gegen Moskaus Vertreter.
Er befürchtet einen russischen Nuklearschlag. Sie warnt davor, sich einschüchtern zu lassen. Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexpertin Claudia Major und Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über den richtigen Weg zum Frieden.
In einer neuen Umfrage kommt die AfD auf 18 Prozent – und zieht damit mit der SPD gleich. Stärkste Kraft bleibt die Union.
Wolfgang Merkel hält Waffenlieferungen für »Fetischdenken«, Claudia Major sieht »kein Interesse« Russlands an Verhandlungen: Im SPIEGEL-Talk wurde deutlich, wie schwierig die Frage nach Gesprächen mit dem Kreml ist.
Er befürchtet einen russischen Nuklearschlag. Sie warnt davor, sich einschüchtern zu lassen. Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexpertin Claudia Major und Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über den richtigen Weg zum Frieden.
Ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, eine eigene Wagenknecht-Partei zu wählen. Aber wird umgekehrt die Linke ohne die einstige Ikone attraktiver? Für die meisten, die sich selbst dem linken Spektrum zuordnen, nicht.
Zum Heizungsgesetz hat die FDP schon mehrere Fragenkataloge ans Wirtschaftsministerium gerichtet. Nun hat sie 77 Antworten erhalten. Sie liegen dem SPIEGEL vor – und sind hier im Wortlaut dokumentiert.
Elon Musks »Starlink« ist in der Ukraine bereits im Einsatz, allerdings bislang finanziert durch private Spenden. Jetzt kauft das US-Verteidigungsministerium die Dienste des Satelliteninternets – um sie Kiew zur Verfügung zu stellen.
Die FDP stellte dem Wirtschaftsminister 77 Fragen zum Heizungsgesetz. Die Antworten enthalten den Preis von Wärmepumpen, deren Strombedarf – und den Zeitpunkt, an dem Deutschland aus der Braunkohle aussteigt.
Die Lage der gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich zu: Von Kürzungen bei Zahnbehandlungen ist bereits die Rede, jetzt warnt der Spitzenverband vor einer weiteren gewaltigen Finanzierungslücke – und fordert mehr Hilfe vom Bund.
Die USA haben die Zahlungsunfähigkeit so gut wie abgewendet, das deutsche Schulsystem hat große Probleme, und die Fußball-Bundesliga der Frauen bekommt einen neuen Namen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.