Schlagzeilen
Der Heizungsstreit sorgt weiter für dicke Luft in der Ampelkoalition. Kanzler Scholz ruft zu leiseren Tönen und mehr Pragmatismus auf.
In Leipzig wurden am Samstag schlimmste Krawalle von Autonomen befürchtet. Tatsächlich blieb es verhältnismäßig ruhig.
Krise abgewendet – zumindest zeitweise: US-Präsident Biden hat die Aussetzung der Schuldenobergrenze unterzeichnet. 2025 soll sie wieder greifen.
Das russische Militär sucht weiter händeringend nach Soldaten für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu sollen jetzt neue Stellen eröffnet werden.
Das Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt für viel Aufruhr. Neben Kritik aus der eigenen Koalition sind auch Hauseigentümer extrem verunsichert wegen der Reform. Das berichtet ein Energieberater nun.
In Russland hat sie die Macht über die Zentralbank und genießt das Vertrauen von Wladimir Putin – obwohl sie den Krieg wohl kritisch sieht. Wer ist Elwira Nabiullina?
Die Fluggesellschaft Air New Zealand bittet ihre Passagiere neuerdings vor Abflug auf die Waage. Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt sagt, was dahintersteckt.
Hans Peter Doskozil wird neuer Parteichef der österreichischen Sozialdemokraten. Er entscheidet damit einen langen Streit für sich.
Bei einer Sicherheitskonferenz warnt der US-Verteidigungsminister China vor einer Eskalation in Taiwan. Die chinesischen Vertreter reagieren empört.
Erdoğan hat die Stichwahl gegen Oppositionsführer Kılıçdaroğlu gewonnen. Nun ist er zu seiner dritten Amtszeit als Präsident der Türkei vereidigt worden.
Recep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident der Türkei. Nun wurde er auch offiziell im Amt bestätigt – und muss direkt weitreichende Entscheidungen treffen.
Die Gesundheit und das Alter von Joe Biden gelten schon lange als ein verdrängtes Risiko für die Demokraten. Szenarien für den Ernstfall sind kaum vorhanden.